Produktauswahl
Produkt:
SiteKiosk Windows
SiteKiosk Android
SiteRemote
SiteCafe
SiteCaster Digital Signage CMS
Version:
Alle Versionen
9.8
9.7
9.6
9.5
9.4
9.3
9.2
9.1
9.0
8.91
8.9
8.8
8.7
8.6
8.5
8.2
8.1
8.0
7.8
7.7
7.5
7.1
7.0
6.6
6.5
6.2
6.0
5.5
5.0
4.97
4.96
4.95
4.9
Versionen
Veröffentlichungsdatum
Versionsbeschreibung
Download
Bugs:
Sicherheitslücken in Chrome Engine durch Update von Chromium auf 89.0.4389.90 behoben.
Weitere kleinere Fehler der vorhergehenden Version behoben.
Dienstag, 23. Februar 2021
SiteKiosk 9.8.5745
Bugs:
Sicherheitslücken in Chrome Engine durch Update von Chromium auf 88.0.4324.150 behoben.
Problem mit dem Surfgebeit und der Anzeige von PDFs in Chrome behoben (8224).
Problem mit der Eingabe von Suchbegriffen über die Adressleiste in Chrome behoben (8228).
Weitere kleinere Fehler der vorhergehenden Version behoben.
Mittwoch, 3. Februar 2021
SiteKiosk 9.8.5722
Bugs:
Problem mit Verkettung von Sonderzeichen in PDF-Pfaden in Chrome Engine behoben (8104).
Weitere kleinere Fehler der vorhergehenden Version behoben.
Mittwoch, 27. Januar 2021
SiteKiosk 9.8.5713
Bugs:
Problem mit der Strong Name Validierung beim SiteRemote Client behoben (8179/8183).
Problem bei der Verarbeitung von Lizenzdaten behoben (8196).
Weitere kleinere Fehler der vorhergehenden Version behoben.
Donnerstag, 7. Januar 2021
SiteKiosk 9.8.5686
Bugs:
Problem mit der Anzeige von PDFs auf Seiten mit Authentifizierung behoben (8125).
Problem mit der Nutzung von Datumsauswahlfeldern behoben (8118).
Weitere kleinere Fehler der vorhergehenden Version behoben.
Montag, 14. Dezember 2020
SiteKiosk 9.8.5658
Bugs:
Problem mit Leerzeichen in lokalen PDF-Dateinamen behoben (8104).
Mittwoch, 2. Dezember 2020
SiteKiosk 9.8.5640
Features:
SiteCaster Client auf Version 1.6.2 aktualisiert.
Bugs:
Sicherheitslücken in Chrome Engine durch Update von Chromium auf 87.0.4280.66 behoben.
WLAN-Leistung bei Nutzung der WLAN-Status-Anzeige optimiert.
Problem mit dem Drucken von PDF-Dateien unter Chrome behoben (7837).
Weitere kleinere Fehler der vorhergehenden Version behoben.
Mittwoch, 26. August 2020
SiteKiosk 9.8.5547
Bugs:
Workaround für ein CEF Problem mit dem Webcam-Zugriff auf der Microsoft Teams Webseite hinzugefügt (7811).
Fehlenden Eintrag für Edge Chromium im Fenster- und Dialogmanagement hinzugefügt (7834).
Weitere kleinere Fehler der vorhergehenden Version behoben.
Montag, 20. Juli 2020
SiteKiosk 9.8.5515
Bugs:
Problem mit skriptgesteuertem Drucken in Chrome Browser Engine behoben (7782).
Weitere kleinere Fehler der vorhergehenden Version behoben.
Features:
WLAN- und Akkustatusanzeige in der Taskleiste (7633).
Update des CPUID SDKs zur Unstützung neuer Hardware (7688).
Dateimanager Unterstützung zu Chrome hinzugefügt (7572).
Rudimentäre Unterstützung von UWP Apps (siehe Hilfeseite für externe Programme) (7577).
Bugs:
Sicherheitslücken in Chrome Engine durch Update von Chromium auf 81.0.4044.138 behoben (7575).
Problem mit der unberechtigten Nutzung des SiteKiosk Object Models behoben (Dank an Florian Grunow/ERNW) (7647).
Problem bei der Nutzung von Gmail behoben (7454).
Problem bei der Nutzung der Option andere Programme per Passwortschutz zu starten behoben (7329).
Probleme bei der Anwendung benutzerdefinierter Farben für die Bildschirmtastatur behoben (7189/7662).
Probleme beim Laden von Konfigurationen aus älteren Versionen behoben (6487/6994/7551)
Problem beim Aufwachen des Rechners behoben, wenn dies für einzelne Tage eingestellt wurde (7627).
Problem mit dem Start einer Applikation über einen individuellen Button in Chrome behoben (7588).
Weitere kleinere Fehler der vorhergehenden Version behoben.
Bugs:
Erweiterte Anpassung für den durch die Windows Updates von Februar 2020 beschädigten SiteKiosk Benutzer.
Montag, 17. Februar 2020
SiteKiosk 9.7.5320
Bugs:
Anpassung für den durch die Windows Updates von Februar 2020 beschädigten SiteKiosk Benutzer.
Mittwoch, 6. November 2019
SiteKiosk 9.7.5232
Features:
Update des CPUID SDKs zur Unstützung neuer Hardware (7187).
Bugs:
Sicherheitslücken in Chrome Engine durch Update von Chromium auf 76.0.3809.132 behoben.
Fehlende Downloadmöglichkeit für Bilder im Maus-Menü des SiteKiosk Chrome Browsers hinzugefügt.
Fehlende Austauschmöglichkeit für das SiteKiosk Icon in der Titelleiste von SiteKiosk Chrome Browser Fenstern hinzugefügt (6951).
Weitere kleinere Fehler der vorhergehenden Version behoben.
Donnerstag, 11. April 2019
SiteKiosk 9.7.5026
Features:
Einführung eines für die Nutzung von SiteRemote/SiteCaster vorkonfigurierten SiteKiosk Installers (6837).
Bugs:
Problem mit der Nutzung von SiteCaster bei Nutzung eines virtuellen IIS Verzeichnisses für den SiteRemote Server behoben (6807).
Probleme durch hohe Windows DPI/Skalierungseinstellungen im Konfigurationseditor und Start Screen behoben (6641).
Probleme im SiteKiosk Chrome Browser durch Update von Chromium auf Version 73.0.3683.75 behoben.
Weitere kleinere Fehler der vorhergehenden Version behoben.
Mittwoch, 9. Januar 2019
SiteKiosk 9.7.4937
Bugs:
Magellan-Sicherheitslücke (https://blade.tencent.com/magellan/index_en.html) in Chrome-Engine durch Update von Chromium auf 71.0.3578.80 behoben (6483).
Problem mit dem Öffnen der erweiterten Einstellungen bei der Kombination von Start Screen und IE Engine behoben (6491).
Weitere kleinere Fehler der vorhergehenden Version behoben.
Mittwoch, 12. Dezember 2018
SiteKiosk 9.7.4905
Features:
SiteCaster kann nun als Bildschirmschoner und als Teilbereich des Bildschirms angezeigt werden (5704).
Bugs:
Sicherheitsproblem des SiteKiosk Privileged Call Dispatchers behoben (CVE-2018-18766. Dank an FireEye.) (6372).
Problem bei der Verwendung von window.open in neuen Chrome Fenstern behoben (5286).
Problem mit der Behandlung des Surfgebiets unter Chrome behoben (5732).
Fehlende Geolocation-Option zu Chrome hinzugefügt (5744).
Weitere kleinere Fehler der vorhergehenden Version behoben.
Bugs:
Problem bei der Verwendung von SiteCaster mit einem eigenen SiteRemote Server behoben.
Donnerstag, 30. August 2018
SiteKiosk 9.6.4563
Bugs:
Problem beim Öffnen des Start Screen Editors behoben.
Dienstag, 28. August 2018
SiteKiosk 9.6.4557
Features:
Support für Windows 10 1803 hinzugefügt (5942).
Neueste Version des CPUID SDK hinzugefügt (6123).
Update für den SiteCaster Client (5898).
Bugs:
Kleinere Fehler der vorhergehenden Version behoben.
Dienstag, 20. Februar 2018
SiteKiosk 9.6.4409
Bugs:
Problem mit der unberechtigten Nutzung des SiteKiosk Object Models behoben (Dank an Olga Yanushkevich/ERNW) (5736).
Problem mit der Speicherung von * als Protokoll behoben (5742).
Montag, 11. Dezember 2017
SiteKiosk 9.6.4337
Bugs:
Fehler bei der Anzeige von Digital Signage im Splitscreen-Modus unter Windows 10 behoben (5571).
Fehler bei der Reservierung von lokalem Speicher im Chrome Browser behoben (5540).
Fehler bei der Anwendung der Zoomgeste auf SiteKiosk GUI Elemente des Chrome Browsers behoben (5322).
Fehler beim Start des Chrome Browsers mit aktivierter Druckerüberwachung behoben (5310).
Fehler im Chrome Browser bei höheren DPI-Einstellungen behoben (5250/5234).
Fehler beim Abschalten der Taskleiste im Chrome Browser behoben (5237).
Fehler bei der Steuerung der Lautstärke bei Verwendung von Audio über HDMI behoben (5173).
Fehler beim Öffnen von Links ohne direktes Navigationsziel im Chrome Browser behoben (5195).
Fehlendes Kontextmenü im Metro IE Skin hinzugefügt (5319).
Weitere kleinere Fehler der vorhergehenden Version behoben.
Mittwoch, 23. August 2017
SiteKiosk 9.6.4216
Features:
Unterstützung für die Anzeige von Webseiten in SiteCaster hinzugefügt (4734).
Druck-Schaltfläche der PDF-Anzeige hinzugefügt (4964).
Bugs:
Dem Metro IE Skin fehlendes Startmenü hinzugefügt (4097).
Fehler mit Programmicons in der SiteKiosk Taskleiste behoben (3132).
Fehler beim Drucken von Formaten, die nicht A4 entsprechen, unter Chrome behoben (5109).
Fehler beim Logging von URLs mit Parametern unter Chrome behoben (4572).
Fehler bei der Darstellung von lokalen Seiten im Vollbildmodus von Chrome behoben (4993).
Fehler bei der Rotation des SiteKiosk Player Screensavers behoben (4640).
Weitere kleinere Fehler der vorhergehenden Version behoben.
Bugs:
Problem mit hoher Speichernutzung bei Verwendung des IE Browsers behoben (4926).
Problem mit dem Chrome Browser beim Einlesen der Konfiguration behoben (4901).
Problem mit dem Fokus bei Verwendung von Chrome und Bildschirmtastatur behoben (4908).
Problem mit dem Löschen von herungeladenen Dateien im Chrome Browser behoben (4850).
Problem bei der Münzerkennungsrate mit ccTalk-Münzern behoben (4891).
Problem bei der allgemeinen Erkennung von ccTalk-Geräten behoben (4830).
Weitere kleinere Fehler der vorhergehenden Version behoben.
Montag, 24. April 2017
SiteKiosk 9.5.4033
Features:
Support für Windows 10 Creators Update (1703) hinzugefügt (4662/4760).
Bugs:
Diverse durch die Verwendung von libcurl verursachte Probleme in Chrome behoben (4675/4677).
Problem mit HTTP-Authentifizierung in Chrome behoben (4756).
Problem mit der Druckoption zur Nutzung des Standard Windows Druckdialogs in Chrome behoben (4559).
Problem mit der Nutzung von Flash in Chrome behoben (4605).
Problem mit der Darstellung von Videos im Vollbildmodus in Chrome behoben (4555).
Weitere kleinere Fehler der vorhergehenden Version behoben.
Bugs:
Nachbesserung bei der Behandlung von Script-Engines (2356).
Weitere kleinere Fehler der vorhergehenden Version behoben.
Mittwoch, 1. März 2017
SiteKiosk 9.4.3958
Features:
Einführung des Kiosk Content Management Systems SiteCaster (3826).
Bugs:
Problem mit fehlenden Logeinträgen von Frame-Navigationen im Chrome Browser behoben (4055).
Problem mit der Anzeige einer weißen Seite bei bestimmten Navigationen im Chrome Browser behoben (4199).
Problem mit der Behandlung von window.close() im Chrome Browser behoben (4319).
Probleme mit Spracheinstellungen im Start Screen Editor behoben (4254/4372).
Fehlende Logeinträge bei der Sperrung bestimmter Protokolle hinzugefügt (4118).
Nachbesserung bei der Behandlung der Powershell (2356).
Weitere kleinere Fehler der vorhergehenden Version behoben.
Bugs:
Problem mit dem Start des Start Screen Editors behoben (4352).
Donnerstag, 27. Oktober 2016
SiteKiosk 9.3.3823
Bekannter Bug: Der Start Screen Editor zeigt mit SiteKiosk 9.3.3823 nur ein weißes Bild an.
Workaround: Kopieren Sie den Ordner „strings“ aus dem Pfad “…\SiteKiosk\SiteKioskNG\assets” in den Pfad
„…\SiteKiosk\SiteKioskNG\assets\apps\startScreen\SiteKioskContent\assets\editor”
Bugs:
Problem im Metro IE Skin bei fehlender/deaktivierter Soundkarte behoben (3460).
Chrome Browser: Problem mit eingebetteten Videos behoben.
Chrome Browser: Problem mit bestimmten Arten von Weiterleitungen behoben.
Chrome Browser: Darstellungsproblem mit bestimmten Fonts behoben.
Chrome Browser: Probleme mit Umlauten behoben.
Weitere kleinere Fehler der vorhergehenden Version behoben.
Mittwoch, 31. August 2016
SiteKiosk 9.3.3773
Features:
Erweiterte Druckoptionen in den Chrome Browser integriert (3674).
Vollbildmodus für Chrome und IE Browser vereinheitlicht (3860).
Funktion zur Unterdrückung von Zertifkatswarnungen für den Chrome Browser integriert (3852).
Weitere Vereinfachung der Bezahlgeräte-Funktion (3893).
Bugs:
Maßnahmen zum Start des SiteRemote Client Dienstes auf langsamen Rechnern implementiert (3697).
Die Funktion zum Ausschalten des Monitors führt jetzt nicht mehr bei bestimmten Hardwarevoraussetzungen zum Standby-Modus (3741).
Fehler bei der Behandlung von angesteckten USB-Sticks behoben (3781).
Fehler in der Behandlung von Links bei abgeschalteten Tabs im Chrome Browser behoben (3731).
Fehler bei der Erkennung und Behebung einer hohen CPU-Last unter bestimmten Voraussetzungen im Watchdog behoben (3723).
Fehler im Konfigurator bei nicht gestartetem SiteRemote Client Service behoben (3898).
Fehler bei der Übernahme von bestimmten Konfigurationswerten aus SiteKiosk 7 behoben (3676).
Fehler beim Speichern der Konfiguration mit einer bestimmten Kombination von Email-Einstellungen behoben (3671).
Fehler beim Löschen aller Einträge der System-/Bildschirmeinstellungen behoben (3747).
Fehler beim Zurücksetzen von Start Screen Varianten mit Videodateien behoben (3899).
Fehler bei der Darstellung besuchter Links behoben (3148).
Fehler im Zusammenspiel von Larco Produkten und dem SKKey-Treiber behoben (3533).
Weitere kleinere Fehler der vorhergehenden Version behoben.
Features:
PROVISIO Wasserzeichen aus dem Watchdog-Hintergrundbild entfernt für vereinfachte eigene Anpassungen der SiteKiosk GUI (3736).
Bugs:
Fehler bei der Darstellung von externen Applikationen auf 2 Bildschirmen behoben (3735).
Fehler im Watchdog behoben (3720/3739/3742).
Fehler bei der Wiedergabe von Digital Signage mit Videoinhalten behoben (3717).
Fehler im Zusammenspiel von Larco Produkten und dem SKKey-Treiber entschärft (3713/3714).
Weitere kleinere Fehler der vorhergehenden Version behoben.
Dienstag, 5. April 2016
SiteKiosk 9.2.3515
Features:
Downloadmanager für den Chrome Browser (3501).
Flashunterstützung für den Chrome Browser und Chrome Fullscreen Browser (3491).
Start Screen jetzt mit IE oder Chrome Engine verfügbar (3575).
Individuell konfigurierbare Schaltflächen im Chrome Browser und Metro Skin hinzugefügt (2628/3588).
Detaillierte Spracheinstellungen für den Chrome Browser (3286).
Bugs:
Optimierung des Konfigurationseditors (3391).
Fehler bei der Bedienung des Konfigurationseditors behoben (3493/3497/3525).
Verschiedene Verbesserungen am Chrome Browser (3254/3340/3348/3378/3500/3503).
Problem mit Leerzeichen in Programmpfaden im Start Screen behoben (3471).
Weitere kleinere Fehler der vorhergehenden Version behoben.
Bugs:
Problem mit der Überwachung der SiteKiosk Applikation durch SiteRemote behoben.
Problem mit dem Start Screen behoben, dass zur Anzeige eines weißen Bildschirms führen konnte (3426).
Verbesserung in der Benutzerführung von SiteKiosk beim Update/Kauf (3434/3437).
Weitere kleinere Fehler der vorhergehenden Version behoben.
Donnerstag, 10. Dezember 2015
SiteKiosk 9.1.3336
Features:
Neues Design für SiteKiosk Dialoge (3308/3310/3311/3313/3314).
Interne SiteKiosk Navigationsfehlerseite kann über die Konfiguration ein-/ausgeschaltet werden (1412).
Schaltflächen des Chrome Browsers lassen sich in der Größe anpassen (3251).
Vereinfachung der Bezahlgeräte-Funktion (3187).
Bugs:
Verbesserungen an der Nutzbarkeit des Start Screens (3413).
Verbesserungen an der Nutzbarkeit des neuen Chrome Browsers (3253/3254/3339/3348).
Paypal Payflow Pro auf neue API umgestellt (3224).
Beschleunigung des Konfigurator-Starts (3287).
Darstellungs-Fehler bei Verwendung von Schriftgrößen über 100% (3260/3356).
Problem mit dem Logout und Bildschirmschoner im Start Screen bei deaktiviertem UAC behoben (3376).
Problem mit dem SKKey Treiber bei fehlendem Windows Update KB2685811 behoben (3352).
Problem mit der Ausführung eines PullRequests behoben (3396).
Problem mit der Nutzbarkeit von Zahlen des Windows 8 Touchscreens bei Verwendung von Französisch behoben (3381).
Problem mit Doppelnavigationen im Start Screen behoben (3081).
Problem mit der PDF-Anzeige in Chrome Browser Versionen behoben (3274).
Problem mit Tastaturzonen in den Chrome Browser Versionen behoben (3255).
Problem mit der alternativen Startseite bei Verwendung des file-Protokolls in Chrome Browserversionen (3136).
Weitere kleinere Fehler der vorhergehenden Version behoben.
Bekannter Bug: Auf Windows 7 Systemen kann das Keybord unbenutzbar sein, wenn das folgende Windows Update nicht installiert wurde: https://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=38423 . Betroffene Kunden sollten sicherstellen, dass das Update auf ihren Systemen installiert wird.
Bugs:
Problem mit nicht sichtbarem Chrome Browser behoben (3295).
Mittwoch, 7. Oktober 2015
SiteKiosk 9.0.3238
Bekannter Bug: Auf Windows 7 Systemen kann das Keybord unbenutzbar sein, wenn das folgende Windows Update nicht installiert wurde: https://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=38423 . Betroffene Kunden sollten sicherstellen, dass das Update auf ihren Systemen installiert wird.
Features:
Vereinfachung des Lizenzmodels auf Basic und Plus Varianten.
Unterstützung für Windows 10 (2618/3044).
Neuer Chrome-basierter Browser mit anpassbarer Oberfläche (3092).
Über Skript nutzbare beliebige Eingabegeräte (Tastatur-Emulations-Modus) (2783).
Überarbeitete und vereinfachte Konfigurationsoberfläche (3041/3149).
Top-Level Domains der Filterung des Jugendschutzfilters hinzugefügt (3108).
Stufenlose Größenanpassung bei Bildschirmtasturen (3010).
Wartungsbildschirm ist über SiteRemote ein-/ausschaltbar (2788).
Neue SiteRemote Client Statusanzeigen: Wartungs- und Notfallmodus (2980).
Neuer SiteRemote Auftragstyp, der eine Wartezeit zwischen der Ausführung von Auftragsschritten ermöglicht (2879).
Bugs:
Installer bereinigt (2049).
Skalierungsproblem bei Windows Schriftgrößen über 100% behoben (3141).
Problem mit starkem Echo bei VoIP behoben (3003).
Problem mit Skriptausführung im Metro IE Skin behoben (3097).
Problem mit dem Setzen der Startlautstärke im Metro IE Skin behoben (3039).
Problem bei der Nutzung von USB Sticks mit dem Win7IE8 Skin behoben (3152).
Probleme mit dem Dateidownload und Drucken bei Verwendung des Start Screens behoben (2977).
Problem mit dem Start Screen und der Bildschirmschoneroption zum Anzeigen der Startseite behoben (2960).
Problem mit der Erstellung einer direkten VNC-Verbindung behoben (3035).
Problem bei der Überprüfung der Gültigkeit bestimmter SiteKiosk Lizenzschlüssel behoben (2999).
Weitere kleinere Fehler der vorhergehenden Version behoben.
Mittwoch, 30. September 2015
SiteKiosk 9.0.3229 Beta
Hinweis: Es handelt sich um eine Beta-Version, die nur zu Testzwecken verwendet werden sollte. Die Version enthält noch bekannte Probleme und Features, die noch nicht fertig implementiert sind.
Bugs: Fehler der vorhergehenden Beta-Version behoben.
Montag, 21. September 2015
SiteKiosk 9.0.3210 Beta
Hinweis: Es handelt sich um eine Beta-Version, die nur zu Testzwecken verwendet werden sollte. Die Version enthält noch bekannte Probleme und Features, die noch nicht fertig implementiert sind.
Bugs: Fehler der vorhergehenden Beta-Version behoben.
Dienstag, 8. September 2015
SiteKiosk 9.0.3185 Beta
Hinweis: Es handelt sich um eine Beta-Version, die nur zu Testzwecken verwendet werden sollte. Die Version enthält noch bekannte Probleme und Features, die noch nicht fertig implementiert sind.
Bugs: Fehler der vorhergehenden Beta-Version behoben.
Montag, 31. August 2015
SiteKiosk 9.0.3175 Beta
Hinweis: Es handelt sich um eine Beta-Version, die nur zu Testzwecken verwendet werden sollte. Die Version enthält noch bekannte Probleme und Features, die noch nicht fertig implementiert sind.
Features:
Neuer Chrome-basierter Browser mit anpassbarer Oberfläche.
Über Skript nutzbare beliebige Eingabegeräte (Tastatur-Emulations-Modus).
Überarbeitete und vereinfachte Konfigurationsoberfläche.
Unterstützung für Windows 10.
Bugs:
Fehler der vorhergehenden Version behoben.
Bugs:
Problem im Konfigurationseditor nach Auswahl der Start Screen Startseite behoben (2910).
Montag, 27. April 2015
SiteKiosk 8.91.3030
Features:
Neuer Chrome-basierter Fullscreen Browser.
Optimierung des Metro IE Skins für höhere Auflösungen (1799).
Optimierung der Kompatibilitätseinstellungen bei Verwendung des IE 11 (2632).
Konsolidierung der Logout-Funktionen (2728).
SiteKiosk Dateimanager um Funktionen für die Handhabung von MP4-Dateien erweitert (2624).
Bugs:
Problem mit dem Starten des Konfigurationseditors behoben.
Problem mit der Anzeige der Start Screen Startseite in Verbindung mit Digital Signage behoben (2770).
Problem mit der Anzeige der Taskleiste des Metro IE Skins in Verbindung mit Digital Signage behoben (2746).
Problem mit der Anzeige des Bildschirmschoners in Verbindung mit Digital Signage behoben (2742).
Problem mit dem vollständigen Löschen aller SiteKiosk Verzeichnisse bei der Deinstallation behoben (2699).
Problem mit dem Ausblenden des Vor-/Zurück-Buttons in einigen Skins behoben (2762).
Problem mit dem Konfigurationseditor bei fehlenden Skindateien behoben (2773).
Problem mit der Anzeigelogik für UK und US Flaggen behoben (2336).
Probleme mit der Konfiguration der Start Screen Startseite behoben (2570/2582/2740).
Problem mit möglicher Mehrfachanzeige der Start Screen Startseite behoben (2764).
Problem mit der Anzeige der SitePhone Startseite im Vollbildmodus behoben (1976).
Problem mit der Test-Schaltfläche für die Offline-Startseite behoben (2694).
Problem mit der maximierten Anzeige von neuen Fenstern bei Verwendung der Portal Starseite behoben (2620).
Problem mit dem Synchronisieren von leeren Ordnern behoben (2660).
Dem Metro IE Skin wurden fehlende Standardoptionen hinzugefügt (2659/2664).
Weitere kleinere Fehler der vorhergehenden Version behoben.
Hinweis: Die SkypeKit Unterstützung durch Microsoft ist zum 31.07.2014 eingestellt worden. Skype kann daher nicht mehr direkt aus SiteKiosk heraus genutzt werden. Bitte wechseln Sie stattdessen zu einem SIP-Gateway .
Bugs:
Skriptfehler beim Drucken in den IE7 und Windows 7 IE8 Skins behoben (2646).
Problem mit der Windows Authentifizierung auf Webseiten behoben (2654).
Problem mit der Anwendung von dedizierten Proxyeinstellungen behoben (2647).
Problem mit der Verwendung von https und Proxyservern behoben (2656).
Mittwoch, 19. November 2014
SiteKiosk 8.9.2818
Hinweis: Die SkypeKit Unterstützung durch Microsoft ist zum 31.07.2014 eingestellt worden. Skype kann daher nicht mehr direkt aus SiteKiosk heraus genutzt werden. Bitte wechseln Sie stattdessen zu einem SIP-Gateway .
Bugs:
Problem mit dem Starten des SiteRemote Clients beim Synchronisieren großer Torrents behoben (2625).
Problem mit der Verwendung von Authentifizierung beim Zugriff auf das Surfgebiet behoben (2637).
Montag, 10. November 2014
SiteKiosk 8.9.2817
Hinweis: Die SkypeKit Unterstützung durch Microsoft ist zum 31.07.2014 eingestellt worden. Skype kann daher nicht mehr direkt aus SiteKiosk heraus genutzt werden. Bitte wechseln Sie stattdessen zu einem SIP-Gateway .
Bugs:
Problem mit dem Löschen von Cookies und temporären Internetdateien bei Verwendung der Start Screen Startpage behoben (2627).
Dienstag, 4. November 2014
SiteKiosk 8.9.2816
Hinweis: Die SkypeKit Unterstützung durch Microsoft ist zum 31.07.2014 eingestellt worden. Skype kann daher nicht mehr direkt aus SiteKiosk heraus genutzt werden. Bitte wechseln Sie stattdessen zu einem SIP-Gateway .
Bugs:
Problem mit der Aktivierung des Jugendschutzfilters behoben (2623).
Weitere kleinere Fehler der vorhergehenden Version behoben.
Donnerstag, 23. Oktober 2014
SiteKiosk 8.9.2809
Hinweis: Die SkypeKit Unterstützung durch Microsoft ist zum 31.07.2014 eingestellt worden. Skype kann daher nicht mehr direkt aus SiteKiosk heraus genutzt werden. Bitte wechseln Sie stattdessen zu einem SIP-Gateway .
Bugs:
Problem mit der Guthabenanzeige bei Verwendung des Start Screens behoben (2608).
Dienstag, 21. Oktober 2014
SiteKiosk 8.9.2807
Hinweis: Die SkypeKit Unterstützung durch Microsoft ist zum 31.07.2014 eingestellt worden. Skype kann daher nicht mehr direkt aus SiteKiosk heraus genutzt werden. Bitte wechseln Sie stattdessen zu einem SIP-Gateway .
Bugs:
Kleinere Fehler der Beta-Version behoben.
Donnerstag, 9. Oktober 2014
SiteKiosk 8.9.2795 Beta
Hinweis: Die SkypeKit Unterstützung durch Microsoft ist zum 31.07.2014 eingestellt worden. Skype kann daher nicht mehr direkt aus SiteKiosk heraus genutzt werden. Bitte wechseln Sie stattdessen zu einem SIP-Gateway .
Features:
Neue Chromium-basierte Start Screen Startseite (2410).
Überarbeitung des Watchdogs (2486).
Überarbeitung des Jugendschutzfilters (2052).
Escape-Menü kann alternativ mit einer Geste geöffnet werden (2156).
SiteKiosk-Passwort kann mit optionaler Bildschirmtastatur eingegeben werden (2200).
Optimierung des Konfigurationseditors für kleinere Auflösungen (1854).
Bereinigung der Emailoptionen (2546).
Auch andere Programmfenster lassen sich jetzt auf den SiteKiosk-Bereich beschränken (2521).
Optionale automatische Übertragung der Geoposition an SiteRemote (1749).
Heatmap-URLs können auch * enthalten (1922).
HRUSB-MaxSonar-EZ als unterstützten Bewegungsmelder hinzugefügt (1826).
Bugs:
Problem mit den Standardbrowser-Einstellungen unter Windows 7 und 8 behoben (2074).
Problem mit dem Watchdog und dem Abschalten eines Monitors und dem Schlafmodus behoben (2319).
Probleme mit VNC unter Windows 8 behoben (2551).
Problem mit Auto-Rotate unter Windows 8 behoben (2215).
Problem mit dem Update des Jugendschutzfilters von anderen URLs behoben (1840).
Problem mit der Logoanzeige im Konfigurationseditor behoben (1539).
Problem beim Abmelden von einem SiteRemote 3 Server behoben (2197).
Problem mit Button-Links im IE11 behoben (2226).
Problem beim Löschen des Cache beim Schließen von SiteKiosk behoben (2375).
Skriptfehler im Bearbeiten-Dialog des Jugendschutzfilters behoben (2420).
Darstellungsfehler von SWF-Dateien im SiteKiosk Player behoben (2309).
Anzeigeprobleme mit PDF-Dateien behoben (2234).
Darstellungsfehler beim Mailversand behoben (2432).
Fehlende Optionen beim Metro IE Skin ergänzt (2475).
Sicherheitsproblem durch Scripttrick behoben (2356).
Voice & Video Support Skin entfernt, da SkypeKit nicht mehr von Microsoft unterstützt wird (2441).
Heatmap-Code überarbeitet und IE11 Kompatibilitätsprobleme behoben (1932/2256).
Der Ton bei VoIP-Gesprächen wird nicht mehr nach kurzer Zeit ausfallen.
Weitere kleinere Fehler der vorhergehenden Version behoben.
Die Buildnummer von SiteKiosk 8.8.1686 hat sich nicht geändert, da die behobenen Probleme nicht die sitekiosk.exe betroffen haben.
Known Bug: Bei eingeschalteter PDF-Toolbar werden PDF-Dateien fehlerhaft dargestellt. Ausserdem kann es sein, dass Videos im Screensaver eine Toolbar anzeigen. Fix herunterladen .
Hinweis: Die SkypeKit Unterstützung durch Microsoft ist zum 31.07.2014 eingestellt worden. Skype kann daher nicht mehr direkt aus SiteKiosk heraus genutzt werden. Bitte wechseln Sie stattdessen zu einem SIP-Gateway .
Bugs: Problem mit der Konfiguration von Bildschirmschoner-Aktivierungsmethoden behoben.
Freitag, 28. Februar 2014
SiteKiosk 8.8.1686
Die Buildnummer von SiteKiosk 8.8.1686 hat sich nicht geändert, da die behobenen Probleme nicht die sitekiosk.exe betroffen haben.
Known Bug: Bei eingeschalteter PDF-Toolbar werden PDF-Dateien fehlerhaft dargestellt. Ausserdem kann es sein, dass Videos im Screensaver eine Toolbar anzeigen. Fix herunterladen .
Hinweis: Die SkypeKit Unterstützung durch Microsoft ist zum 31.07.2014 eingestellt worden. Skype kann daher nicht mehr direkt aus SiteKiosk heraus genutzt werden. Bitte wechseln Sie stattdessen zu einem SIP-Gateway .
Bugs:
Problem mit der Zertifikatskette des SiteKey-Treibers behoben (2125).
Montag, 21. Oktober 2013
SiteKiosk 8.8.1686
Known Bug: Bei eingeschalteter PDF-Toolbar werden PDF-Dateien fehlerhaft dargestellt. Ausserdem kann es sein, dass Videos im Screensaver eine Toolbar anzeigen. Fix herunterladen .
Hinweis: Die SkypeKit Unterstützung durch Microsoft ist zum 31.07.2014 eingestellt worden. Skype kann daher nicht mehr direkt aus SiteKiosk heraus genutzt werden. Bitte wechseln Sie stattdessen zu einem SIP-Gateway .
Features:
Unterstützung für Windows 8.1 eingebaut (1611).
Unterstützung für Internet Explorer 11 eingebaut (1744).
Kreditkartenleser ID TECH SPT3-323 (USB) hinzugefügt (1421).
Neue touch-optimierte Bildschirmtastaturen implementiert (1339).
Multitouch-Support für IE10 und höher in das SiteKiosk Object Model eingebaut (siehe SiteKioskWindow Object) (1318).
Richtlinie zum Abschalten der Internet Explorer Zoomfunktion dem System Sicherheits-Assistenten hinzugefügt.
Bugs:
Problem mit dem Unterbinden von Windows 8 Charms im Einmalstart behoben (1419).
Problem mit voreingestellten Zoomstufen behoben (1408).
Optimierung des Logouts nach dem Schließen des letzten zusätzlichen Browserfensters (1756).
Doppelte Tastenerkennung bei Bildschirmtastaturen auf einigen Windows 8 Tablets behoben (1503).
Probleme beim Import, beim Vollzugriff und bei der Behandlung von Programmausnahmen im System-Sicherheits Assistenten behoben (1521/1407/1387).
Fehler beim Zurücksetzen von Dateien/Ordnern im ProgramPatcher behoben (1651).
Startprobleme von SiteCaster im Vollbildmodus nach dem ersten Speichern behoben (1376).
Start von mehr als einer SiteCaster-Instanz gleichzeitig behoben (1777).
Problem beim Beenden einer Verbindung in der Voice und Video Support Page behoben (1793).
Weitere kleinere Fehler der vorhergehenden Version behoben.
Bugs:
Fehler bei der Verarbeitung von manuell eingegebenen Kreditkartendaten behoben (1379/1380).
Freitag, 26. April 2013
SiteKiosk 8.7.1434
Bugs:
Sperrung von C: auf einigen Systemen nach Ausführung des System-Sicherheits Assistenten behoben (1340).
Problem des Jugendschutzfilters mit Umlauten behoben (1301).
Anzeigefehler bei minimierten Bildschirmtastaturen behoben (1166).
Diverse kleinere Fehler der vorhergehenden Version behoben.
Freitag, 5. April 2013
SiteKiosk 8.7.1404
Bugs:
Fehlenden Text ergänzt und falsche Beschriftung korrigiert (1308).
Donnerstag, 4. April 2013
SiteKiosk 8.7.1401
Features:
Neue Voice & Video Support Startseite ermöglicht neben Telefon- auch Videoanrufe per Skype (1238).
Nutzt man nur Digital Signage in SiteKiosk wird standardmäßig der Bildschirmschoner unterdrückt (1253).
Bugs:
Kompatibilitätsproblem mit dem IE10 unter Windows 7 behoben, dass den korrekten Start von SiteKiosk verhindern konnte (1296).
PDF-Dateien werden nur noch in den internen SiteKiosk Viewer umgeleitet, wenn die PDF Toolbar aktiviert wird (1284).
Fehlende Texte bei einigen SiteRemotefehlermeldungen ergänzt (1123/1187).
Überflüssige Auswahloption in der Konfiguration der Portal Page entfernt (1088).
Skriptfehler bei Verwendung von SiteKiosk und SiteCaster im Splitscreen-Modus behoben (1228).
SiteKiosk Absturz im Zusammenhang mit dem Download von PDFs und der Verwendung des IE Downloaddialogs behoben (1283).
Problem beim Zugriff auf die SiteKiosk Konfigurationsdatei bei Nutzung eines mit dem System-Sicherheits-Assistenten eingeschränkten Benutzer gelöst (1271).
Probleme bei der Verwendung von UNC-Pfaden für Applikationen behoben (1155).
Sprachauswahl steht jetzt standardmäßig nicht mehr fest auf der Sprache des Konfigurationseditors (1165).
Problem mit den Standardeinträge für das Surfgebiet behoben (1260).
Diverse kleinere Fehler der vorhergehenden Version behoben.
Bugs:
Problem, insbesondere auf neuester Hardware, behoben, bei dem nach der Anmeldung bei SiteRemote die Abfrage von Hardware-Parametern den Computer einfrieren ließ (1243).
Diverse kleinere Fehler der vorhergehenden Version behoben.
Mittwoch, 6. Februar 2013
SiteKiosk 8.6.1249
Bugs:
Tonprobleme bei Verwendung von SIP für VoIP behoben (1224).
Einige kleinere Fehler der vorhergehenden Version behoben.
Donnerstag, 10. Januar 2013
SiteKiosk 8.6.1248
Bugs:
Bei der Verwendung von Digital Signage als Bildschirmschoner wurden unter bestimmten Umständen gespeicherte Passwörter nicht zurückgesetzt (1184).
Eine Konfigurationsdatei mit inkonsistenten Daten für das Dialog- und Fenstermanagement konnte zu einem internen Fehler im Konfigurationseditor führen (1183).
Für Systeme mit IE9 und höher wird das Rendering von Webseiten optimiert (1180).
Bei Nutzung der Option die Standardbenutzersprache zu verwenden wird nicht mehr ausschliesslich Englisch angewendet (1164).
Mittwoch, 19. Dezember 2012
SiteKiosk 8.6.1202
Bugs:
Problem mit dem SiteKiosk Konfigurationstool behoben, das bei der Verwendung von Russisch auftreten konnte.
Mittwoch, 12. Dezember 2012
SiteKiosk 8.6.1201
Features:
Unterstützung für Münzprüfer Comex CX-363CA implementiert (1055).
Konfiguration von Startseite und Browser Designs auf einer Seite zusammengeführt (1062).
Skype-Unterstützung vollständig durch SkypeKit ersetzt (1062).
Bildschirmschoner deaktiviert Schaltflächen nicht mehr.
Bugs:
Port SIP SDK auf Version 8 erneuert, um Probleme mit Cisco-Anlagen zu beheben (1073).
Probleme mit mehr als zwei gleichzeitig angezeigten Hinweisdialogen behoben (1058).
Diverse kleinere Fehler der vorhergehenden Version behoben.
Features:
Unterstützung von Windows 8 und Internet Explorer 10 unter Windows 8 (827/803/930/811/1013/1005).
SkypeKit als VoIP Gateway integriert (653).
DPS Payment Kreditkarten-Gateway an die neue API des Gateways angepasst (961).
PayPin Axis Kreditkarten-Gateway implementiert (956).
SecureTrading Kreditkarten-Gateway auf neue API umgestellt (966).
Das Metro IE Skin wurde um einige Einstellungen erweitert (401).
Der Beenden-Dialog von SiteKiosk bietet jetzt SiteRemote- und lokale Authentifizierung zur Auswahl (997).
Kleine Verbesserungen am Konfigurationstool (996).
Das Konfigurationstool ist jetzt auch in Italienisch, Koreanisch und brasilianischem Portugiesisch verfügbar.
Die Standard-Offline-Startseite versucht nun alle 30 Sekunden auf die reguläre Startseite weiterzuleiten (713).
Für den PrinterOn Service können unterschiedliche Preise für Schwarzweiß- und Farbdrucker angegeben werden (979).
Bugs:
Verschiedene Fehler im Verhalten von Bildschirmtastaturen behoben (182/819/981/983).
Bildschirmtastaturen nutzen die vorhandene Bildschirmbreite jetzt besser (795).
Problem mit dem Feuern von Events durch SiteKioskBrowserCtrl behoben (765).
Fehler bei Copy+Paste von Bildern behoben (831).
Probleme des Jugendschutzfilters mit www.aerlingus.com behoben (771).
Druck von PDF-Dateien nach dem Öffnen über den Dateimanager gefixt (896).
Problem des Applikations-Testbuttons mit Parametern behoben (784).
Das Ausführen von Programmen unter einem anderen Benutzerkonto funktioniert jetzt unter Vista und Windows 7 (858).
Die Wartezeit vor der Bildschirmschoneraktivierung kann jetzt auf Werte über 999 Sekunden gesetzt werden (923).
Problem mit der Auswahl von Dialup-Verbindungen behoben (818).
Problem mit dem Zurücksetzen einiger manuell editierbarer Konfigurationswerte behoben (854).
Fehler im Zusammenhang mit der Maximierung von Browserfenstern behoben (761).
Probleme mit dem Konfigurationstool bei abgeschaltetem UAC behoben (559).
Die Programmeicons der Desktop-Startseite verschwinden beim Bildschirmschoner nicht mehr (821).
Anzeige einer weißen Seite beim Start von SiteCaster als Bildschirmschoner abgestellt (989).
Probleme beim Öffnen von Konfigurationsdateien mit Sonderzeichen im Dateinamen behoben (808).
Fehler des Systemsicherheitsassistenten im Zusammenhang mit dem Vorkommen des Domänennamens im Benutzernamen behoben (994).
Probleme beim Öffnen von URLs mit Sonderzeichen behoben (890).
Fehler bei der Implementierung der MAC-Identifizierung von Windows 7 Rechnern im Zusammenspiel mit SiteCafe behoben (878).
Problem mit HTML-Tags in der Emailsignatur behoben (993).
Kleinere Fehler im Zusammenhang mit VoIP behoben (781/853).
Smiley-Funktion aus Kompatibilitätsgründen aus dem internen Email-Client entfernt (760).
Benutzerdefinierte Stylesheets werden auch in Kombination mit IE9 und 10 beachtet (1019).
Das Screenshot-Tool macht jetzt auch Bilder von WPF-Fenstern (790).
Diverse kleinere Fehler der vorhergehenden Version behoben.
Features:
Heatmap-Funktion zur Protokollierung von Mausaktivität. Eine grafische Auswertung kann mit Hilfe eines SiteRemote Teams erfolgen (745).
Ein Informationsdialog beim Start von SiteKiosk listet neue Features der jeweiligen SiteKiosk Version auf (746).
Über manuelle Änderung können Bezahlinformationen neutraler dargestellt werden. Wird automatisch bei Auswahl des Surfzeit-Begrenzers angewendet (313/753).
Spanische Version der Hilfe (748).
Die Konfiguration ist jetzt auch in Polnisch und Niederländisch verfügbar.
Bugs:
Problem beim Erstellen neuer Ordner für die Portalseite behoben (741).
Eingabeprobleme nach dem Anstecken eines USB-Sticks behoben (752).
Fehlenden Warndialog bei Auswahl von Bildschirmtastaturen wieder hinzugefügt (656).
Nur noch definierte about-Navigationen sind erlaubt (726).
Laufwerkssperre ist jetzt auch nach einem Standby aktiv (734).
Änderung der Schriftgröße der Portalseite gilt jetzt auch für Unterverzeichnisse (728).
Anzeigefehler im Zusammenhang mit dem öffnen neuer Fenster behoben, u.a. betrifft das gmx.net (688/732).
Skriptfehler beim Aufruf der Konfigurationseinstellungen für den Webcam-Bewegungsmelder behoben (697).
Startseitenkonfiguration vereinfacht (652).
Skriptfehler bei einer großen Zahl installierter Bildschirmtastaturen behoben (694).
Fehlerhaftes Surfverhalten im IE7 und Windows 7 IE8 Skin in Kombination mit SiteCafe und dem Öffnen von neuen Fenstern behoben (194).
Fehlerhafte Tarifanzeige auf der SiteCafe Startseite behoben (646).
Darstellungsprobleme bei Größenänderungen der Bildschirmtastaturen behoben (643).
Verschwinden des Cursors in der URL-Adresszeile behoben (623).
Diverse kleinere Fehler der vorhergehenden Version behoben.
Features:
SiteKiosk und SiteCaster (Digital Signage) können zusammen auf dem Hauptbildschirm angezeigt werden (519).
COM Variante der Larco Trittmatte wird unterstützt (589).
"Speichern unter" Schaltfläche wurde der Konfiguration hinzugefügt (615).
Bugs:
Anzeigeprobleme mit dem Metro Skin nach der Deaktivierung des Bildschirmschoners behoben (596).
Installer fängt den IE 6 und 7 ab (601).
Favoriten können wieder aus dem IE importiert und auf diese Weise verwaltet werden (575).
Mehrere Probleme im Konfigurationsdialog der Portal Seite behoben (573/592/572/561).
Deaktiviertes Active Scripting wird vom Konfigurationsdialog abgefangen (600).
Fehlerhafte serbische Flagge ersetzt (576).
Desktop Startpage funktionert wieder im Autostart (570).
Erkennungsprobleme auf der Konfigurationsseite für Bezahlgeräte behoben (548/616).
Diverse kleinere Fehler der vorhergehenden Version behoben.
Bugs:
WIN7IE8 Skin: Passwortgeschützte Programme lassen sich jetzt auch über das Startmenü ausführen (525).
Zahlreiche kleinere Fehler der vorhergehenden Release Candidate Version behoben.
Aktuell bekannte Bugs:
Wenn URLs auf der Portal Startseite in neuen Fenstern geöffnet werden ruft SiteKiosk im Hintergrund auch die URL "res://ieframe.dll/navcancl.htm" auf.
Dies kann zu Problemen führen wenn Sie das Surfgebiet einschränken.
Workaround:
- Fügen Sie die URL "ieframe.dll/navcancl.htm" mit dem Protokoll "*" als erlaubt zum Surfgebiet hinzu.
ODER
- Ändern Sie die Einstellungen für die Portalseite dahingehend, dass die URLs im selben Fenster geöffnet werden.
(Deaktivieren der Checkbox unter "-->Browser Designs-->Anpassen-->Anzeige-->Links im neuen Fenster öffnen")
Bugs:
Selten auftretender Fehler bei der Überprüfung von Surfgebiet-URLs behoben (442).
Skriptfehler im Bezahldialog von SiteCafe behoben (435/439).
Darstellungsprobleme auf mapquest.com und thelook.com im Zusammenhang mit IE9 behoben (477).
Hilfeverweis ausgebaut, der während der Installation zu Problemen führen konnte (487).
Escape öffnete bei aktiven neuen Fenstern im Default Skin nicht den Beenden-Dialog (447).
Manuelle Anpassung der Skalierung von Touchscreen-Skins vereinfacht (517).
Problem im Zusammenhang mit dem Abspielen von Musikdateien im Dateimanager behoben (199).
Zahlreiche kleinere Fehler der vorhergehenden Release Candidate Version behoben.
Die Release Candidate 2 Version von SiteKiosk 8 hat trotzdem noch einige kleinere Bugs, die bis zum Release behoben werden.
Bugs:
Probleme bei der Erkennung von Energiesparmodus und abgeschaltetem Monitor behoben (301).
Unterstützung für Cherry Tastatur G81-7000LUATS als Kreditkartenleser (Tastaturemulation) implementiert und Fehler im Zusammenhang mit dem Öffnen anderer Applikationen und der Erkennung von Kreditkarteneingaben im Emulationsmodus behoben (304).
Fehlende Anzeige im Bezahldialog von SiteKiosk bei Verwendung von CCT900 behoben (319).
Coin+RS Schnittstelle merkt sich jetzt den ausgewählten Chipsatz (312).
Zahlreiche kleinere Fehler der vorhergehenden Betaversion behoben.
Die Release Candidate Version von SiteKiosk 8 hat trotzdem noch einige Bugs, die bis zum Release behoben werden.
Freitag, 23. Dezember 2011
SiteKiosk 8.0.385 Beta
Features:
Unterstützung für ccTalk-Hopper eingebaut (10946).
Bugs:
Problem mit VNC unter Windows 7 Embedded Application Template behoben (10288).
Mehrere Probleme mit eingehenden VoIP-Anrufen beseitigt (10988/10990).
Unstimmigkeiten in den Konfigurationsdialogen von PcCredit und Coin+RS entfernt (11349/11350).
Zahlreiche kleinere Fehler der vorhergehenden Betaversion behoben.
Die Beta Version von SiteKiosk 8 hat trotzdem noch diverse Bugs, die bis zum Release behoben werden.
Montag, 19. Dezember 2011
SiteKiosk 8.0.375 Beta
Features:
Liste mit URLs für das Surfgebiet kann nun auch Online bereitgestellt werden (10292).
SMTP Passwort wird verschlüsselt in der Konfiguration gespeichert (11092).
Der Standardzoomlevel eines Skins ist nun konfigurierbar (10861).
Bugs:
Das automatische Ausfahren einer Bildschirmtastatur in Eingabefeldern funktioniert jetzt auch mit dem TouchMe Skin (10772).
Der Dialog zum Speichern einer Konfiguration öffnete nicht immer das Standardverzeichnis (10436).
Optimierungen bei der Verwendung von SiteCaster als Startseite und Bildschirmschoner (11272).
Probleme beim Konfigurieren des Starts von Programmen unter einem anderen Benutzerkonto behoben (11209).
Fehler bei der Verarbeitung des ExitResult Objekts in SiteRemote Skript-Aufträgen behoben (11371).
Grund für zahlreiche "Type mismatch"-Fehlermeldungen wurde beseitigt (11368/11365).
Fehlende Fortschrittsanzeige bei SiteCoach Updates im SiteKiosk Browser hinzugefügt (11354).
Zahlreiche kleinere Fehler der vorhergehenden Betaversion behoben.
Die Beta Version von SiteKiosk 8 hat trotzdem noch diverse Bugs, die bis zum Release behoben werden.
Mittwoch, 30. November 2011
SiteKiosk 8.0.330 Beta
Die Buildnummer von SiteKiosk 8.0.330 hat sich nicht geändert, da die behobenen Probleme nicht die sitekiosk.exe betroffen haben.
Features:
Bei erfolgreicher Authentifizierung mit Hilfe der Surfgebietseinstellungen wird mitgeloggt (11021).
Beim Blocken von verbotenen Fenstern und Dialogen gibt es einen entsprechenden Logeintrag (11232).
Bugs:
SiteCaster kann jetzt als Bildschirmschoner verwendet werden.
Der Austausch der Konfigurationsdatei von SiteKiosk über SiteRemote führt nicht mehr zu Problemen (11356).
SiteKiosk startet jetzt auch bei nicht laufendem Print Spooler Service (11188).
Registry-Eintrag zur Behandlung von Skript-Timeouts wird nun beachtet (11182).
Abspielprobleme beim direkten aufeinanderfolgenden Aufruf von Videos behoben (10915).
Beim Ausblenden der Adressleiste des Windows 7 IE 8 Skins werden die Vor- und Zurück-Buttons nicht mehr ausgeblendet (10833).
Unter 64-Bit Systemen werden verbotene Fenster- und Dialoge wieder korrekt abgefangen (11255)
Zahlreiche kleinere Fehler der vorhergehenden Betaversion behoben.
Die Beta Version von SiteKiosk 8 hat trotzdem noch diverse Bugs, die bis zum Release behoben werden.
Mittwoch, 2. November 2011
SiteKiosk 8.0.330 Beta
Features:
Neben den Basic, Plus und Pay Lizenzen gibt es jetzt eine neue Lite Variante.
Komplett überarbeiteter Konfigurationseditor auf HTML-Basis. Dieser bietet neben einer intuitiveren Benutzerführung auch die Möglichkeit der individuellen Anpassbarkeit an eigene Projekte.
Vollwertige Digital Signage Unterstützung auf Grundlage der neuen SiteRemote 3.8 Technologie, die auch für den SiteCaster Player genutzt wird.
Über das ccTalk Protokoll lassen sich Hopper und der Azkoyen U Discriminator ansprechen (10946).
Bugs:
Die Beta Version von SiteKiosk 8 hat noch diverse Bugs, die bis zum Release behoben werden.
Features:
Checkbox zum Abstellen des Sounds für Bildschirmtastaturen eingebaut (10601).
Webcam unterstützt nun auch HD-Videokomprimierung und die Möglichkeit zur lokalen Speicherung aufgenommener Dateien (10639).
Die Nutzung des Generalpassworts kann über eine manuelle Anpassung der SiteKiosk Konfigurationsdatei deaktiviert werden (10829).
Azkoyen Billsensor und V-Escrow werden unterstützt (10769).
Die neuen Transaktionsadressen des Kreditkarten-Gateways DPS PaymentExpress wurden implementiert.
ACHTUNG: alle Nutzer des Gateways sollten bis Ende
August 2011 auf die neue Version umsteigen, dann schaltet DPS die alten Adressen ab (10822).
Die SiteKiosk Startseite als Bildschirmschoner-Option reagiert jetzt unmittelbar auf Eingaben (10774).
Die grafische Oberfläche der Windows Fehlerverwaltung (ab Vista) wird unterbunden (10658).
One-Click-Installationen werden ab sofort unter allen Windows Benutzern unterbunden (10849).
Magtek MagneSafe Leser und Magensa Payment Protection Gateway implementiert (10626).
SiteKiosk verwendet jetzt lizenzfreie Sounddateien (10813).
Bugs:
Der Download der csv-Dateien für die Authentifizierung und URL-Listen klappte bislang nur von wenigen Webservern (10583).
Speicherleck durch bestimmte Mouseover-Textanzeigen unter 64-Bit-Systemen behoben (10786).
Der IE-Kompatibilitätsmodus funktioniert jetzt auch mit dem IE9 (10523).
Fehlende Icons bei einigen Programmen im Dateimanager unter Windows7 64-Bit repariert (10788).
Cherry Tastatur G81-7000LUATS mit Kartenleser funktioniert jetzt im Tastaturemulationsmodus (10814).
Temporäre Internetdateien wurden unter speziellen Umständen nicht vollständig gelöscht (10449).
Funktion zur Prüfung der Internetverbindung ist wieder funktionsfähig (10728).
Windows 7 IE8 Skin: Der Dateimanager ist jetzt kostenlos, wenn die Abrechnung von Programmen deaktiviert wurde (10666).
IE7 Skin: Scriptfehler bei Aktivierung des Bildschirmschonerwarndialogs behoben (10598).
Downloadprobleme bei bestimmten Dateitypen im Zusammenspiel mit dem IE9 repariert (10569).
Videos wurden nach dem Download anderer Dateitypen nicht mehr im SiteKiosk Player abgespielt (10846).
Timer in den Naverror-Seiten funktionieren wieder (10836).
Galizisch fehlte in einigen XML-Keyboard-Definitionen (10725).
Die "Mein Konto"-Seite von SiteCafe funktionierte in SiteKiosk nicht korrekt mit dem IE9 (10867).
Font Parameter beim URLComboBox Object gefixt (10887).
Probleme mit dem Download von PPS-Dateien auf einigen Webseiten behoben (10900).
Probleme mit dem PDF-Druck unter IE9 repariert (10640).
Allgemeine Hilfekorrektur und sonstige Korrekturen (1848).
Aktuell bekannte Bugs (betrifft ggf. auch ältere Versionen):
Nach der Anzeige des Dialogs der nachfragt ob Sie den Dateimanager von SiteKiosk öffnen möchten, wenn ein USB Stick angeschlossen wurde, funktioniert das rechte Maustastenmenü und der Enter Button in der URL Adressleiste nicht mehr.
Wenn Sie einen Workaround benötigen werfen Sie bitte einen Blick auf diesen Foreneintrag:
Link
Der Workaround deaktiviert den Dialog der nachfragt ob Sie den Dateimanager von SiteKiosk öffnen möchten.
Freitag, 8. April 2011
SiteKiosk 7.8.328
Bitte beachten Sie, dass sich die Buildnummer nicht vom vorherigen Release unterscheidet, da es nur Änderungen am SiteRemote Client gegeben hat.
Bugs: Falsche Fehlermeldung zum Auftragsstatus bei Durchführung einzelner SiteRemote Jobs behoben.
Aktuell bekannte Bugs (betrifft ggf. auch ältere Versionen):
Wenn der IE9 installiert ist, werden zur Zeit nicht mehr alle Dateitypen korrekt heruntergeladen, bei manchen stoppt der Download mittendrin. Wir werden so schnell wie möglich einen Fix bereitstellen.
Donnerstag, 7. April 2011
SiteKiosk 7.8.328
Features:
Auf vielfachen Wunsch wurde das Design der Portal Startseite überarbeitet, insbesondere die Gruppierung der Schaltflächen.
Externe Applikationen können direkt mit SiteKiosk gestartet werden.
Verbesserte Benutzbarkeit der neuen Authentifizierungsfunktion des Surfgebiets.
Das IE7 Skin wurde zum neuen Standardskin gemacht.
Durch manuelles Editieren der SiteKiosk Konfiguration kann die IE Drag&Drop-Funktion erlaubt werden.
Bugs:
Übermäßig lange Begründungstexte für geblockte Webseiten wurden gekürzt.
Die Themen/Design Konfigurationsseite wird bei der Erstellung einer neuen Konfiguration korrekt zurückgesetzt.
Problem bei der Behandlung von User Stylesheets behoben.
Ein unter Umständen fehlender Logeintrag zur Gesprächslänge bei VoIP-Anrufen wurde ergänzt.
Skype-Fenster aktueller Skype-Versionen (z.Zt. Skype 5.1) werden wieder korrekt abgefangen.
Bosnische Flagge wurde bei allen Skins ergänzt.
Diverse kleinere Fehler beseitigt.
Donnerstag, 17. März 2011
SiteKiosk 7.8.320
Bitte beachten Sie, dass sich die Buildnummer nicht vom vorherigen Release unterscheidet, da es nur Änderungen am SiteRemote Client gegeben hat.
Bugs:
Falsche Fehlermeldung bei Durchführung von SiteRemote-Jobs, die SiteKiosk Clients betreffen, z.B. eines Austauschs der SiteKiosk Konfiguration, behoben.
Dienstag, 15. März 2011
SiteKiosk 7.8.320
Features:
Internet Explorer 9 kompatibel.
Die VoIP-Funktion erlaubt jetzt auch das Anrufen von internen Rufnummern.
Der Druckdienst www.printeron.com kann optional mit Hilfe von SiteKiosk abgerechnet werden.
Das Surfgebiet wurde um die Möglichkeit einer Zugangskontrolle per Benutzername/Passwort ergänzt.
Touchscreen-Layouts lassen sich per SiteKiosk Object Model im laufenden Betrieb austauschen.
Der SiteKiosk Druckdialog bietet die neue Option an nur markierten Text zu drucken.
Beim Anstecken eines USB-Sticks steht die Windows-Funktion zum sicheren Entfernen zur Verfügung.
Das Hauptfenster von SiteKiosk kann durch manuelles Editieren der SiteKiosk Konfigurationsdatei auf einen Teil des Bildschirms beschränkt werden.
Das Hauptfenster von SiteKiosk kann sich wie der Windows Desktop verhalten und auch bei Nutzung im Hintergrund bleiben.
Über das Hinweisfenster zum Ablauf der Surfzeit kann der Einzahldialog von SiteKiosk aufgerufen werden.
Kommandozeilentool zum skriptgesteuerten Setzen der SiteKiosk Startoptionen.
Bugs:
Über den Registrierdialog lassen sich Lizenzdaten jetzt auch ändern.
Anzeigen des Zoombuttons bzw. Ausblenden der Scrollbalken funktioniert nun auch bei eingeschalteter IE Kompatibilitätsansicht.
Fehlende zweite Option für den Kreditkartentyp wurde hinzugefügt.
Problem beim Speichern der Optionen des zweiten ccTalk-Gerät behoben.
Diverse kleinere Fehler beseitigt.
Bitte beachten Sie, dass sich die Buildnummer nicht vom vorherigen Release unterscheidet, da es nur Änderungen am Installer und einer Skriptdatei gegeben hat.
Bugs:
Ein Update über die Kommandozeile ist jetzt wieder möglich.
Im Beenden-Dialog wurde ein Problem mit dem Auslesen von Rechten eines SiteRemote Benutzers behoben.
Freitag, 17. Dezember 2010
SiteKiosk 7.7.313
Bugs:
Ein Problem mit dem Testmodus des SiteKiosk Players für den zweiten Bildschirm wurde behoben.
Mittwoch, 15. Dezember 2010
SiteKiosk 7.7.312
Features:
Feld für den Authorisierungsnamen bei den Anmeldedaten für SIP-Gateways hinzugefügt.
Das Drucken kann in kostenlosen Zonen ebenfalls kostenlos angeboten werden.
Bosnisch ist jetzt als Browsersprache im IE Skin verfügbar (andere Skins folgen in SiteKiosk 8).
Bugs:
Bei der Anzeige von PPS/PPT Dateien im Bildschirmschoner oder auf dem 2ten Monitor, kommt es nicht mehr dazu, dass die Präsentation auf der zweiten Folie stoppt.
Diverse kleinere Fehler beseitigt.
Montag, 6. Dezember 2010
SiteKiosk 7.7.306 Beta
Features:
Konsolidierung des Konfigurations-Assistenten.
Sprachunabhängige virtuelle Tastaturen.
Automatische Anzeige von virtuellen Tastaturen bei Aktivierung eines Eingabefeldes.
Das Sicherheitsmerkmal 3-D Secure wurde für die Kreditkartenzahlung implementiert (Gateways: iPayment, CreditCall, DIBS, DPS).
Zwischenkasse (Escrow) für ccTalk-Münzer integriert.
Automatische Aktivierung des IE-Kompatibilitätsmodus zur besseren Darstellung von Webseiten.
Der Anti-Sabotagemodus von SiteKiosk ist optional über eine manuelle Änderung in der SiteKiosk Konfigurationsdatei deaktivierbar.
Der Computer kann zu definierbaren Zeiten in den energiesparenden Schlafmodus geschickt und auch wieder geweckt werden.
Startlautstärke ist in den Standardskins jetzt anpassbar.
Bugs:
Skriptfehler bei nicht vorhandener Soundkarte behoben.
Programme, die mit einem anderen Windows Benutzerkonto gestartet wurden (Ausführen mit anderem Benutzerkonto), werden wieder abgerechnet und beim Sessionende / Ausloggen geschlossen.
Die Installation funktioniert nun auch unter Terminal Services.
Problem beim Beenden von SiteKiosk mit Hilfe eines USB-Sticks behoben.
Authentifizierungsdialoge fallen nicht mehr hinter den Escape-Dialog.
Der eingeschränkte Beendendialog (zweites Passwort) wird in der unregistrierten SiteKiosk Version wieder angezeigt.
Die Verwendung von „window.print“ in Kombination mit „Automatisch den größten Frame drucken (ohne Benutzerinteraktion)" führt nicht mehr dazu, dass der IE Druckdialog angezeigt wird.
Wenn vorher nicht mindestens einmal der Anpassen Dialog in der SiteKiosk Konfiguration aufgerufen wurde, erschienen die Startseiten Vorlagen unter Umständen nicht im Autostart Modus.
Warndialog, der die baldige Bildschirmschoner-Aktivierung ankündigt, setzte manchmal die Wartezeit zurück.
SiteCafe wird unter SiteRemote nicht mehr als Bargerät angesehen.
Diverse kleinere Fehler beseitigt.
Bugs:
Verbindungsabbrüche beim Fast User Switching über die VNC-Verbindung behoben.
Das Generalpasswort wird jetzt wieder als Passwortalternative akzeptiert.
Die Installation klappt nun auch, wenn nicht in das Standardverzeichnis installiert wird.
Der SiteKiosk Player ist wieder verfügbar.
Dienstag, 27. April 2010
SiteKiosk Version 7.5.294
Features: Ein Installationspaket für 32 und 64 Bit. Die 64 Bit Version benutzt das 32 Bit WebBrowser Control, deshalb können jetzt Flash und andere 32 Bit Browsererweiterungen auch mit der 64 Bit Version von SiteKiosk genutzt werden. Überwachungsfunktion für GDI-Objekte hinzugefügt, um das Anwachsen über bestimmte Schwellwerte zu verhindern. SiteKiosk unterstützt nun die Verwendung von User-Stylesheets.
Bugs: Der SiteKiosk Prozess wird jetzt unter allen Umständen nach maximal 2 Minuten beendet, wenn das Schließen von SiteKiosk ausgelöst wurde. Das bedeutet, dass u.a. fehlerhaft implementierte ActiveX Controls nicht mehr dazu führen, dass SiteKiosk beim Beenden unendlich auf das korrekte Beenden der Controls wartet. Darstellungsprobleme von Office-Dateien im SiteKiosk Player behoben. Fehler beim Löschen von Downloads in bestimmten Dateipfaden korrigiert. Probleme bei der Wiederherstellung der VNC-Verbindung im Zusammenhang mit Fast-User-Switching behoben. Nach der Nutzung von Fast-User-Switching über VNC und Beenden der VNC-Verbindung wird auf dem Client wieder der ursprüngliche Desktop-Hintergrund angezeigt. Auch bei vermehrtem schnellen Ein- und Ausschalten des VNC-Wartungsbildschirms wird jetzt der richtige Status ermittelt. DBS Payment Gateway läßt sich auch mit der Währungseinstellung Britische Pfund aktivieren. Die Nutzung von Dialup-Verbindungen funktioniert nun auch mit SiteKiosk bei Verwendung des SiteRemote 3 Clients. Diverse kleinere Fehler beseitigt.
Features:
Neu entwickelter SiteRemote 3 Client, der im Zusammenspiel mit dem SiteRemote 3 Server Auditing, VNC, Ordner-Synchronisation und die Übertragung von Windows Event Logs unterstützt.
Neuer Escape-Dialog. SiteKiosk und Windows Event Logs sind unmittelbar aufrufbar. Es kann auch eine Kommandozeile oder der Windows Task Manager für Wartungsarbeiten geöffnet werden. Im Zusammenspiel mit dem neuen SiteRemote 3 Client ist die Authentifizierung zum Aufruf des Escape-Dialogs mit einem berechtigten SiteRemote Benutzer möglich.
Der zum Schutz von SiteKiosk im Hintergrund laufende Software Watchdog hat eine individualisierbare Bildoberfläche bekommen.
Die neu erstellten Auswahlseiten für das Browser Design, die Startseiten-Templates und Touchscreen Keyboards zeigen nicht nur lokal installierte Designs an, sondern auch die herunterladbaren.
Neues Skin im Windows 7 und IE8 Design.
Der Dateimanager unterstützt Mehrfachselektion und die Drag&Drop-Funktionalität.
Zur Vermeidung von langen Ladezeiten (u.a. bei großen Videodateien) werden die kleinen Vorschauanzeigen auf der Digital Signage Konfigurationsseite bei Auswahl des SiteKiosk Players abgeschaltet.
Die Navigationsfehlerseite von SiteKiosk unterscheidet jetzt zwischen nicht bestehender Internetverbindung und nicht auflösbarer URL.
Im Skin eingebundenes Suchfeld ist nun vom eingestellten Suchdienst abhängig.
Die Standardskins sind jetzt auch in Vietnamesisch verfügbar.
Der Annäherungssensor Echo-Finder HB1033 von friendlyway wird jetzt auch von SiteKiosk unterstützt.
Der SiteKiosk Installer bietet explizit die Möglichkeit SiteKiosk für die Nutzung unter Terminal Services zu installieren. Bitte beachten Sie die im Installer angezeigten Hinweise bei Auswahl dieser Installationsoption.
SiteCash: Bilder für türkische Banknoten wurden hinzugefügt.
SiteCash: Aufruf des Dateimanagers ist mit der Abrechnung für externe Programme gekoppelt.
SiteCash: Ein Quittungssystem erlaubt die Erstellung von Kunden-Quittungen für die Nutzung von SiteKiosk.
SiteCash: Umstellung des SPGate Gateways auf die aktuellste Version.
SiteCash: Transaktions-Codes bei Gateway-Buchungen werden jetzt in den SiteKiosk Logdateien vermerkt, sofern das Gateway dies unterstützt.
Einbindung der CCT900 ccTalk-Schnittstelle, die es u.a. ermöglicht mehrere ccTalk-Geräte gleichzeitig anzusteuern.
VoIP: Der Terminal kann jetzt auch angerufen werden.
Bugs:
Darstellungsprobleme von Icons an verschiedenen Stellen gefixt (u.a. fehlende Icons im Dateimanager und auf der Desktop Startseite).
Bei USB-Sticks und Disketten sortiert der Dateimanager die Dateien nun alphabetisch.
Das Öffnen von Fenstern über das Kontextmenü hält sich jetzt an die maximal erlaubte Anzahl von Browserfenstern.
Ein Neustart von SiteKiosk aufgrund zu hoher Speicherauslastung verwirft nicht mehr das vorhandene Guthaben.
Iconresourcen werden wieder freigegeben, was eine potentielle Absturzursache bei langen Laufzeiten behebt.
Darstellungsprobleme im Multimonitorbetrieb behoben, die auftraten, wenn der Primärmonitor treiberseitig rechts vom Sekundärmonitor positioniert wurde.
In Unterordnern der Portal Startseite konnte nicht gescrollt werden, wenn dies auf der übergeordneten Ebene aufgrund von geringen Ordnerzahlen nicht nötig war.
Bei Auswahl der zufälligen Abrufreihenfolge im SiteKiosk Player wird jetzt die individuelle Anzeigedauer berücksichtigt.
Problem beim Download von Dateien zu einem Netzwerklaufwerk behoben.
Absturzursache bei Auswahl der Druckoption zum Drucken des größten Frames und Fehlermeldung bei Auswahl der Option "Webseite wie angezeigt drucken" behoben.
Der System Sicherheits-Assistent ist nach Änderung des Passworts für den SiteKiosk Benutzer außerhalb des Assistenten wieder aufrufbar.
Der Download von .doc-Dateien produziert im Zusammenspiel von Open Office und SiteKiosk keine Abstürze mehr.
Die Ausführung von SiteKiosk unter dem SiteKiosk Benutzerkonto hält sich jetzt jedesmal an die in der Konfiguration erstellten Proxyeinstellungen.
Unstimmigkeiten beim Auslesen und Speichern von Werten im Dialog für die Druckrandeinstellungen behoben.
In Skins integriertes Suchfeld wird beim Logout zurückgesetzt.
URLs mit mehr als 260 Zeichen werden nicht mehr beschnitten.
Benutzbarkeit der Chip & Pin Bezahlvariante optimiert.
Zusammenspiel der Favoritenanzeige und der Logout- bzw. Bildschirmschoneroption verbessert.
Problem bei der Wiederherstellung der Verbindung zum SiteCafe Server behoben, wenn dieser mit Rechnername/URL und nicht IP angesprochen wurde.
Diverse kleinere Fehler beseitigt.
Bitte beachten Sie, dass sich die Buildnummer nicht vom vorherigen Release unterscheidet, da es nur Änderungen am Installer.
Bugs:
Die 64-Bit Installation richtet den SiteKiosk Player jetzt im korrekten Verzeichnis ein.
Bitte beachten Sie, dass sich die Buildnummer nicht vom vorherigen Release unterscheidet, da es nur Änderungen am Installer und der dll-Datei für Kreditkarten gegeben hat.
Bugs:
Paypal Payflow Pro muss unter XP nicht mehr von Hand registriert werden.
Ein Problem mit Paypal Payflow Pro wurde behoben, das dazu führen konnte, dass SiteKiosk Guthaben bereitgestellt hat, das Gateway dies aber nicht gebucht hat, wenn Transaktions-IDs erneut verwendet wurden.
Der Passwort-Parameter funktioniert wieder bei Installationen über die Kommandozeile.
Die Reparatur-Option von SiteKiosk erzeugt keinen Installationsdialog mehr, wenn SiteKiosk nach der Reparatur gestartet wird.
Bugs:
Problem bei der Installation behoben, das auftrat, wenn SiteKiosk nicht in das Standardverzeichnis installiert wurde.
Ein Druckauftrag muss wieder bestätigt werden, wenn dies in den Druckoptionen so konfiguriert wurde.
Die Auswahl, dass der Shellaustausch unter den benutzerdefinierten Starteinstellungen für alle Benutzer gelten soll, führt nicht mehr dazu, dass dann unter dem SiteKiosk Benutzer ein Windows Explorer Fenster gestartet wird.
Fehler behoben, die auftreten konnten, wenn während der Installation der SiteKiosk Benutzer nicht mitinstalliert wurde. Der SiteKiosk Benutzer kann nur noch über Kommandozeilenoptionen nicht mitinstalliert werden.
Dienstag, 16. Juni 2009
SiteKiosk 7.1.266
Features:
Bei aktivierter Drucküberwachung wird ein Druck jetzt automatisch abgebrochen, wenn der Drucker einen Fehler meldet.
Bugs:
Mögliche Skriptfehler bei der Initialisierung der Lautstärkeregelung entfernt.
Problem mit der Druckerüberwachung behoben, das auftrat, wenn man ausgewählt hat, dass ein Benutzer den Druckauftrag nicht bestätigen muss.
Mittwoch, 20. Mai 2009
SiteKiosk 7.1.262
Features:
Anzeige von manuell eingegebenen Kreditkartennummern wird zur Erhöhung der Sicherheit maskiert.
Bugs:
Screensaver kann nicht mehr auf 0 Sekunden gesetzt werden, da man so SiteKiosk unbenutzbar macht.
ccnumber-Skriptfehler im CVC-Dialog entfernt.
Web2Pay ist als Gateway jetzt auch in der 64Bit-Version enthalten.
Bei Nutzung des IE8 und eingeschalteter Tastaturumschaltung ist der Auswahldialog wieder komplett sichtbar.
SiteCoach Block-Dialog wird bei zeitgesteuerter Abschaltung des Filters nicht mehr angezeigt.
Löschung alter Downloads erfolgt nicht mehr nach UTC sondern lokal eingestellter Zeit.
Behebung einiger kleinerer Bugs bei der Nutzung von Skype für VoIP.
Donnerstag, 30. April 2009
SiteKiosk 7.1.257/258
Features:
Unterstützung von Windows 7.
Eine 64Bit Version ist für Vista und Windows 7 verfügbar.
Proxy-Einstellungen können global in der SiteKiosk Konfiguration eingerichtet werden.
Druckrandeinstellungen sind benutzerunabhängig in der Konfiguration von SiteKiosk einstellbar.
Die Bezahlschnittstelle Coin+RS wurde hinzugefügt.
Neues Kreditkarten-Gateway: DIBS Payment Services.
CVC-Unterstützung für weitere Kreditkarten-Gateways implementiert.
IBM Anyplace Bewegungssensor kann für den Digital Signage Modus genutzt werden.
Bei Verwendung von zwei Bildschirmen kann die Maus optional auch für andere Applikationen auf dem zweiten benutzt werden.
Bugs:
Kleinere Darstellungsfehler von Skins bei Verwendung des IE8 behoben.
Nachbesserung beim Löschen von Dateien, wenn diese bei einem Logout/Sessionende noch in anderen Applikationen geöffnet sind.
Bildschirmauflösung wird im Autostart-Modus angepasst, sofern konfiguriert.
skcmd-Befehle können wieder genutzt werden.
Diverse kleinere Bug-Fixes.
Mittwoch, 28. Januar 2009
SiteKiosk 7.0.248
Features:
Bilder australischer und neuseeländischer Banknoten und Münzen erneuert/hinzugefügt.
Die zusätzlichen Steuergeräte für den Digital Signage-/Bildschirmschonermodus feuern Events, die mit dem SiteKiosk Object Model ausgewertet werden können.
Es sind neue Parameter verfügbar, wenn die SystemSecurity.exe über die Kommandozeile gestartet wird.
Konfigurationsdateien von SiteKiosk und vom System Sicherheits-Assistenten können verschlüsselt werden.
Bugs:
Beim Drucken von PDF Dateien mit dem neuen SiteKiosk Player werden jetzt die Inhalte korrekt ausgedruckt.
Das Hinzufügen von swf-Dateien klappt beim zweiten Bildschirm nun bereits beim ersten Mal.
Ein Problem des VoIP-Tarifsystems mit vierstelligen Ländervorwahlnummern wurde behoben.
Unter Vista listet der System Sicherheits-Assistent keine Archive mehr als Ordner auf.
Die Phone Schaltfläche startet die VoIP-Funktion nicht mehr mehrfach.
Freitag, 19. Dezember 2008
SiteKiosk 7.0.247 RC1
Features:
Favicons von Webseiten sind über einen manuellen Eintrag in der SiteKiosk Konfiguration abschaltbar.
Bugs:
Beim Abbruch des Speichervorgangs einer SiteKiosk Konfiguration kommt nicht mehr der falsche Hinweis, dass die Konfiguration gespeichert worden sei.
Fehlende Scrollleisten bei mehrseitigen PDF-Dateien hinzugefügt.
Kontrollleiste des Media Players wird im Vollbildmodus unterbunden, da darüber der Bildschirm gesperrt werden kann.
Unter Vista mit eingeschaltetem UAC gibt es beim Wechsel der SiteKiosk Startoptionen keine Rechteprobleme mehr.
Problem behoben, bei dem es bei Verwendung von SiteCoach unter gewissen Umständen dazu kommen konnte, dass in SiteKiosk nur noch leere Seiten angezeigt wurden.
Beim Hinzufügen mehrerer Telefonnummern zu einer VoIP Tarifzone werden jetzt alle Nummern übernommen.
CCNet-Protokoll-Implementierung angepasst, um Geräteausfälle abzufangen.
Bei Updates von älteren SiteKiosk Versionen wird die SiteCafe-Bezahloption nicht mehr fälschlicherweise gelöscht.
Fehlende Verknüpfungen auf dem Desktop des eingeschränkten SiteKiosk Benutzers werden jetzt erstellt.
Das Standardverzeichnis für Downloads unter SiteKiosk wird bei der Installation angelegt.
Das Benutzerkonto des SiteKiosk Benuzters kann nun wieder für den Anmeldebildschirm versteckt werden.
Über den ProgramPatcher angelegte Verzeichnisse werden nach einem abnormalen Programmende von SiteKiosk korrekt zurückgesetzt.
Freitag, 14. November 2008
SiteKiosk 7.0.245 BETA
Features:
Das neue SitePhone Plug-In unterstützt SIP-Gateways und Skype und erlaubt die Nutzung von VoIP direkt in SiteKiosk, inklusive tarifbasierter Abrechnung.
Der Digital Signage-Modus erlaubt es unterschiedliche Dateiformate per Playlist abzuspielen. Neben Maus und Tastatur ist der Digital Signage-/Bildschirmschonermodus per Bewegungsmelder, Webcam und Trittmatte steuerbar.
Neues Digital Signage Startseiten-Template.
Überarbeitete Portal Startseite. Links sind zu Gruppen zusammenfassbar.
SiteKiosk erhält einen eigenen Player für Videos, Audiodateien, Flash etc. (ein passender Codec muss installiert sein).
Der Downloadmanager von SiteKiosk kann jetzt auch mit Weiterleitungen umgehen, die spezielle Behandlung von Downloads z.B. verschiedener Mail-Portale ist nicht mehr notwendig.
Neues SiteCash Gerät: CashCode Geldscheinleser (CCNET-Protokoll).
Über die individuelle Einbindung per anpassbarem Skript kann jedes Kreditkarten-Gateway implementiert werden und es können eigene kreditkartenbasierte Zahlungslösungen erstellt werden.
Neues Kreditkarten-Gateway DPS PaymentExpress für Australien, Neuseeland, Pazifische Inseln, Singapur, Südafrika, USA und UK.
CVC Überprüfung bei PayPal und iPayment Kreditkarten-Gateways.
Mehrsprachiger Konfigurationswizard (Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Russisch).
Mit dem ProgramPatcher ist es möglich zur Laufzeit von SiteKiosk Windows Registry-Werte sowie Datei- und Ordnerrechte zu ändern.
Mehrere SiteKiosk-Installationen können bequem per USB-Stick registriert werden. Der USB-Stick kann auch zum Beenden von SiteKiosk benutzt werden, als Alternative zum Passwort.
Die Eingabe der Registrierungsdaten und die Änderung einer bestehenden Registrierung von SiteKiosk ist jetzt auch direkt im Konfigurationswizard machbar.
Die Startposition von Floating-Touchscreen-Keyboards ist in der neuen Version frei wählbar.
RSS Feeds können direkt in SiteKiosk abgespielt werden.
Beim Logout können private Zertifikate gelöscht werden.
Verbesserte SiteCam Webcam-Erkennung. Baugleiche Kameras müssen bei Nutzung der gleichen Konfiguration auf unterschiedlichen Rechnern nicht mehr einzeln eingerichtet werden.
Es lassen sich jetzt auch ganze Verzeichnisse im Dateimanager kopieren.
Bugs:
Verschiedene Probleme bei der Verwendung von USB-Sticks mit dem SiteKiosk Dateimanager behoben.
Mögliche Skriptfehler beim Umbenennen von Dateien im Dateimanager ausgebaut.
Der Aufruf der SiteKiosk Object Model Funktion DeleteTempInternetFiles funktioniert jetzt auch im Fullscreenmodus einwandfrei.
Bei einem Sessionende werden zu löschende Dateien auch dann entfernt, wenn Sie zum Zeitpunkt des Sessionendes in einer anderen Applikation geöffnet sind. Gleiches gilt für Dateien, die über die SiteKiosk Brennfunktion gebrannt wurden.
Das SiteCash-Zonen-Modell erkennt indirekte Weiterleitungen durch den Webserver korrekt.
ccTalk-fähige NRI G13 Münzer, die per SiliconLabs Treiber angesprochen werden, sind nun als ccTalk-Gerät auswählbar.
Beim Auftreten eines "Track 2 data missing"-Fehlers während einer Kreditkartenbuchung ist kein Neustart von SiteKiosk mehr erforderlich, um den Fehler zurückzusetzen.
Das Ausloggen auf der Navigationsfehlerseite erzeugt bei Verwendung des Surfzeit-Begrenzers keine Fehlermeldung mehr.
Probleme behoben, die auftreten konnten, wenn beim Start von SiteKiosk keine Internetverbindung aktiv war und in SiteKiosk die Prüfung der Internetverbindung aktiviert wurde.
Dateien, die über einen Netzwerkpfad angesprochen werden, sind im zweiten Bildschirm wieder nutzbar.
Die Auswurfsperre für CD-ROM Laufwerke bleibt nicht mehr aktiv, wenn man aus SiteKiosk heraus den Windows Benutzer abmeldet.
Von SiteRemote ausgelöste Script-Jobs haben jetzt einen realistischen Timeout.
Das Drücken der Entf-Taste zum Löschen des Hauptordners der Favoritenliste läßt den Konfigurations-Wizard von SiteKiosk nicht mehr einfrieren.
Touchscreen-Tastaturen werden beim Sessionende/Logout korrekt auf die Startwerte zurückgesetzt.
Auf einen Rechner kopierte SiteKiosk Konfigurationen, die keine bestehenden Konfigurationen überschreiben, lassen sich jetzt problemlos direkt starten.
Die Kombination aus Dial-up-Verbindung, der Verwendung eines Startseiten-Templates, SiteCash und SiteRemote führt beim Start von SiteKiosk nicht mehr zu einer Navigationsfehlermeldung.
Diverse kleinere Bug-Fixes und Korrekturen in den Hilfedateien.
Features:
Die Google-Suche kann unter den Einstellungen des Portal Startpage Templates abgeschaltet werden.
Chip und PIN Bezahlung als neue Option bei den Kreditkartenzahlungen.
Die Navigations-Fehlerseite wechselt automatisch nach 30 Sekunden zu der in SiteKiosk definierten Startseite.
Kommentarfeld für Transaktionen zum Secure Trading Kreditkarten-Gateway hinzugefügt. Für die meisten anderen Gateways ist dies bereits verfügbar.
Bugs:
Kein Neustart von SiteKiosk mehr, wenn bei einer extrem langsamen Internetverbindung ein Fenster geschlossen wurde, dessen Favoriten-Icon noch nicht geladen war.
Unter Vista wird jetzt erkannt, wenn nachträglich eine CD zum Brennen eingelegt wurde.
Problem des Lizenzmanagements behoben, das dazu führen konnte, dass SiteKiosk nicht geschlossen wurde.
Das Abbuchen von Beträgen per SiteKiosk Object Model setzt jetzt das verbleibende Guthaben unmittelbar auf den neuen Wert und nicht erst ein paar Sekunden später.
Wenn keine Benachrichtigungs-Email verschickt werden kann, werden Umsätze im SiteCash Admin Menu auf jeden Fall zurückgesetzt.
Korrekte Anzeige der Favoriten, auch wenn diese bis zum ersten Einsatz des Screensavers nicht verwendet wurden.
Behebung eines Problems bei der Verwendung von SiteCoach, das dazu führen konnte, dass bestimmte Seiten nicht fertig geladen wurden.
Bei der Verwendung der Sprachumschaltung wird das Tastaturlayout beim Sessionende und Screensaverstart auf die Standardauswahl gesetzt.
Die Verwendung von Hotkeys für die Sprachumschaltung des Tastaturlayouts funktioniert nun zusammen mit der SiteKiosk Sprachumschaltung.
Die Verwendung des zweiten Monitors führt unter dem SiteKiosk Benutzer nicht mehr zu Problemen beim Beenden von SiteKiosk. Der zweite Monitor ist auch nicht mehr in der Taskleiste sichtbar.
Das Taskicon von ICQ und anderen Programmen, deren Taskicon ähnlich konzipiert ist, wird in SiteKiosk wieder korrekt angezeigt.
Animierte Taskicons verändern das Layout der Taskleiste nicht mehr.
Web2Pay Einzahlungen werden nicht mehr doppelt gebucht.
Auf dem SiteKiosk Terminal erstellte SiteCafe Benuzter erzeugen beim Aufruf der Detailansicht im SiteCafe Manager keinen Skriptfehler mehr.
Diverse kleinere Bug-Fixes und Korrekturen in den Hilfedateien.
Montag, 20. August 2007
SiteKiosk 6.6.209
Bugs:
Die Sprachauswahl beim Touchscreen Keyboard funktionierte nur noch wenn man das Häkchen bei "Enabled Keyboard switching" an hatte.
Web2Pay: Bucht man über die Web2Pay und schlägt die Buchung fehl erschien eine JavaScript-Fehlermeldung in dem Fehlerdialog.
Georgische Sprache: Im IE7 Skin fehlte die Flagge.
Portalstartseite:
Für die Sprachwahl und für das Scrollen der Linksymbole fehlten deaktivierte Bilder.
SiteMotion: Der 20-Sekunden-Dialog war zu klein.
SiteCash Administrations Menu:
Es erschienen manche Einträge nicht wenn ein Bezahlgerät wieder deaktiviert wurde.
Wenn keine E-Mail verschickt werden konnte wurde der Betrag nicht zurückgesetzt.
SiteCash / CreditCard Swipe Keyboard:
Es werden keine Tastaturlayouts mehr entladen beim Beenden von SiteKiosk.
Dateimanager: Wenn man versucht eine Datei von z.B einem USB Stick in ein leeres Verzeichnis zu kopieren funktionierte das nicht.
Web2Pay wird wieder richtig installiert.
Konfiguration: Configure.exe in der Kommandozeile mit einer nicht existierenden Datei aufrufen ließ Configure abstürzen.
Features:
Internationalisierung:
Russische Fenstertitel sind nun richtig in der Version eingepflegt.
Russische Keyboards werden nun in der Russischen SiteKiosk Version mitgeliefert (Sie können sich die Keyboards auch hier herunterladen).
Russische Währungsbilder werden nun mitgeliefert.
SiteRemote:
Gleiche Events werden nun nur noch einmal an den Server übertragen.
.NET 2.0: Web2Pay und SiteMotion benötigen nun .NET 2.0.
Notfall Konfiguration:
Es wird nun eine Notfall-Konfig benutzt wenn die eigentliche Konfiguration nicht geladen werden kann. Sie können dann SiteKiosk mittels Ihres Generalpasswortes beenden.
Montag, 30. Juli 2007
SiteKiosk 6.6.203
Bugs:
Kreditkarten:
Description Feld bei Kreditkarten: Die SiteKiosk Variablen können nun auch in den Beschreibungsfeldern benutzt werden
SiteCash hält nun die Zeit nicht mehr an wenn der CreditCard Dialog angezeigt wird
Die manuelle Kreditkarteneingabe konnte u.U. beim Durchschalten des Fokus mit TAB verschwinden
APEX Bill Acceptor und ähnliche Geräte erzeugen u.U. zu viele Meldungen
Matrix USB wird nun korrekt deaktiviert wenn keine Netzwerkverbindung vorhanden ist
Das SmileyNV4 Gerät wird wieder korrekt bei einem Update mitinstalliert
SiteCafe / SiteKiosk:
Wenn SiteCafe und SiteKiosk auf einem Rechner installiert waren und ein Update von SiteKiosk gemacht wurde, konnte es vorkommen dass vor einem Neustart SiteKiosk nicht gestartet werden konnte
Programme die sich nicht durch ein einfaches Schließen des Fensters beenden ließen wurden u.U. nicht richtig beim Sessionende geschlossen
SiteKiosk.DeleteTempInternetFiles funktioniert jetzt wieder
Tastaturlayouts:
IME Tastaturlayouts (z.B. Japanisch) tauchten doppelt in der Taskbar auf
Tastaturlayouts und Skinsprachen sind nun komplett getrennt voneinander. Das heisst, dass eine Sprachänderung nicht mehr das Tastaturlayout ändert
Der neue Haken zum Umschalten des Tastaturlayouts in der Konfiguration wurde beim erneuten Laden einer Konfiguration evtl. nicht richtig gesetzt
Sämtliche window.external Funktionen die der Internet Explorer implementiert wurden auch in SiteKiosk eingebaut, allerdings ohne eine Funktion (höhere Kompatibilität z.B. auf Seiten die von einer Oracle Datenbank generiert wurden)
Der Safe Mode des Windows Betriebssystems wird nun wieder korrekt von SiteKiosk abgefangen
Im FileManager ist es nun nicht mehr möglich die komplette Festplatte zu durchsuchen wenn man ein eigenes Verzeichnis definiert
Wenn eine andere Software das Autologin von Windows gesetzt hatte, konnte es u.U. vorkommen, dass dieses nicht mehr von SiteKiosk gesetzt werden konnte
Surfgebiet: Eingabe mit / am Ende erzeugte Fehler
Features:
Georgisch ist nun als Skinsprache auswählbar
Komplette Russische Übersetzung von SiteKiosk und Configure
Installation:
Der Security Manager und der SiteKiosk Benutzer wird nun automatisch per Standard während der Installation eingerichtet
Dateimanager: Im Dateimanager gibt es nun die Möglichkeit Copy&Paste einzelner Dateien; damit entfällt die Auswahl des Zielverzeichnisses
SecurePay Kreditkarten Gateway neu
Hotkeys der umgemappten Dateien können nun auch im Script abgefangen werden:
Das zugehörige Event hierfür ist: OnHotKeyPressed
Beispiel:
<hotkeys>
<hotkey type='17' vkey='115' sound='0'>
<name>TestKey</name>
</hotkey>
</hotkeys>
Montag, 18. Juni 2007
SiteKiosk 6.6.184
Bugfixes:
Starteinstellungen
Das Startverhalten von SiteKiosk wurde für die Benutzer nochmals optimiert
Bestimmte Starteinstellungen in den SiteKiosk Startoptionen führten dazu, dass Teile der Registry gelöscht wurden
Navigationsfehlerseite
Der Zurück-Link der Navigationsfehlerseite funktioniert wieder
Offline Modus
SiteKiosk stürzte beim Start des Screensavers ab, wenn der Terminal offline betrieben wurde, aber Online-Modus konfiguriert war
Security Manager
In der Konfigurationsdatei vom Security Manager wurde in manchen Fällen der Registry-Typ nicht beachtet
OpenOffice
Das Optionsfenster konnte nicht geschlossen werden und löste unter Umständen Sabotagemodus aus
E-Mail
Smilies wurden beim Absenden nicht zur Mail hinzugefügt und konnten beim Empfänger nicht dargestellt werden
Dateimanager
Es wurden falsche oder gar keine Symbole für Dateien und Verzeichnisse im Dateimanager angezeigt
Neues Verzeichnis im Dateimanager erstellen führt nicht mehr zu einem leeren Ordner
Unter Umständen konnte man im Dateimanager Zugriff auf eine komplette Partition bekommen
Popup-Blocker
Logout löscht nun nicht mehr explizit angegebene Popupfenster Ausnahmen
SiteCash
Führende Nullen beim Start-Schlüssel von CCTalk-Geldscheinlesern werden nun abgeschnitten
Kreditkartendialog akzeptiert jetzt Minimum-Beträge von 8.95, 8.96, 8.97, 9.95, 9.96 und 9.97
MagTek HID Mini USB funktioniert wieder richtig
Authorize.net: unter bestimmten Umständen wurden korrekte Buchungsanfragen vom Gateway abgelehnt
Benutzung eines SiteCafe User Codes: Follow up Page wurde beim ersten SiteKiosk Start nicht aufgerufen
SiteCash Administrations Menü
Die eingenommenen Beträge des "Bill Acceptor: GBA/APEX/MATRIX/MEI" wurden nicht angezeigt
SmartCard Administrationstool
Kundendaten jetzt UTF8 kompatibel
Kommentarfeldinhalte werden beim Verisign Kreditkarten Gateway wieder angezeigt
Web2Pay Gateway ist wieder in der Installationsversion enthalten
Portal Startseite und Desktop Startpage mit SiteCafe: Follow up Page wurde nicht aufgerufen
Features:
Windows Vista Unterstützung, u.a.
SiteKiosk ist nun vollständig Vista kompatibel
Aero wird vollständig unterstützt
Vista Jugendschutzfilter wurde integriert
SiteKiosk benutzt nun standardmäßig einen Downloadordner unter "Gemeinsame Dokumente"
und mehr...
Lower Privileges Modus von SiteKiosk
Es ist nun selbst unter Windows XP und 2000 mit SiteKiosk möglich ähnliche Benutzer Einschränkungen vorzunehmen, wie bei Vista
Dialoge
Alle SiteKiosk Dialoge wurden komplett überarbeitet und bieten jetzt ein einheitliches Design, jeweils passend zu WindowsXP und Windows Vista
Konfiguration
Neuer Dialog beim ersten Konfigurationsstart der wichtige Sicherheitshinweise gibt
Es gibt eine neue Konfigurationseinstellung, die es erlaubt den Screensaver zu deaktivieren wenn Kredit vorhanden ist
Fenster Management
Prozesse können nun explizit mit überwacht werden. Das ermöglicht es zu jedem Fenster einen Prozess anzugeben
Zoom
Es ist nun möglich im IE7Skin das manuelle Zoomen des Internet Explorers 7 zu aktivieren
Sprachunterstützung
Das Eingabegebietsschema wird nun ähnlich wie in Windows unterstützt. Dies ist insbesondere für die Eingabe von asiatischen Sprachen wichtig.
CCTalk
Sie können nun gleichzeitig zwei unterschiedliche CCTalk Bezahlgeräte anschliessen
SiteCafe Startseite ist jetzt auch in russischer Sprache verfügbar
ACOS3 SmartCards werden nun von SiteKiosk unterstützt
Vereinfachung der E-Mail Konfiguration
Freitag, 1. Dezember 2006
SiteKiosk 6.5.150
Features: SiteKiosk Unicode Umstellung SiteKiosk wurde komplett auf Unicode umgestellt. Nun kann eine viel höhere Anzahl an Zeichen innerhalb von SiteKiosk dargestellt werden. Dies ist insbesondere in Hinblick auf die Internationalisierung wichtig. XP Embedded POS Unterstützung von XP Embedded POS Version 1.0 und 1.1 Internet Explorer 7 Unterstützung des neuen Internet Explorer Version 7 (Beta 2 Stand) Programmicon Das Programmicon kann nun nach Wunsch angepasst werden, dazu müssen Sie nur eine .ico Datei mit dem Namen "sitekiosk_title.ico" in das Bitmaps-Verzeichnis kopieren. Neuer SiteKiosk Beenden Dialog Der Dialog wurde komplett neu designed und nach Kundenwünschen drastisch vereinfacht. Check Internet Verbindung Die Internet Verbindung kann nun regelmässig überprüft werden und falls keine Verbindung besteht können alle Bezahlgeräte ausgeschaltet werden. Gehen Sie hierzu in die Konfiguration und wählen Sie unter Browser Design die "Anpassen" Schaltfläche - dort gibt es unter dem Punkt "SiteCash" neue Optionen, mit denen Sie diese Funktion konfigurieren können. SiteKiosk Startdialog Die manuellen SiteKiosk Starteinstellungen werden nun systemweit in der Registry gespeichert und beim nächsten start berücksichtigt. Navigationsfehlerseiten Die vom Betriebssystem angezeigten Navigationsfehlerseiten, wie z.B. "404 Seite nicht gefunden" werden nun durch eigene, anpassbare SKIN-Seiten ersetzt. Neue Skins Neue Portal Startseite (ähnlich Link Startseite) Neues IE7 Skin zusätzliche Skins werden demnächst als Downloads verfügbar sein
Bezahlfunktionalität: Administrations-Dialog Der SiteCash Administrations Dialog ist nun komplett in HTML verfügbar. Zusätzlich wurde der Dialog um einige Features ergänzt Geräteeinnahmen Cash und Non-Cash Geräteeinnahmen werden nun als Cash und Non-Cash eingebucht, zur besseren Unterscheidung für Barzahlungs-Geräte. CreditCard CreditCard zeigt nun nur noch die letzten 4 Ziffern an, der Rest wird unkenntlich gemacht. E-Mails Es wird nun eine E-Mail mit allen Umsatzinformationen pro angeschlossenem Gerät verschickt. SiteCafe Umsätze nun getrennt von SiteCash Umsätzen in der Logdatei Geldkarte AVT Das Device "Geldkarte AVT" wird ab 6.5 nicht mehr unterstützt. Matrix USB Der Matrix USB gibt nun korrekte Fehlermeldungen zur besseren Analyse aus. Verisign Kreditkartengateway Bei Verisign gibt es nun die Möglichkeit ein zweites Kommentarfeld bei jeder Buchung mitzusenden.
Konfiguration:
Office Dateien Office 2003 Dateien können nun direkt in SiteKiosk ohne eine Systemänderung geöffnet werden. Hierzu können in der Konfiguration von SiteKiosk folgende Werte geändert werden: <sitekiosk-configuration> <download-manager> <open-ppt-pps-in-browser>true</open-ppt-pps-in-browser>
<open-doc-in-browser>false</open-doc-in-browser>
<open-xsl-in-browser>false</open-xsl-in-browser>
</download-manager> </sitekiosk-configuration> Button 'Letzte Logdatei anzeigen' in Konfiguration Neue Icons im Konfigurations Tool Security Manager Installation nun komplett ohne Benutzerinteraktion Strings und Datentypen können nun direkt über die Konfiguration in der Registry gesetzt werden. Dies erlaubt z.B. das Setzen von bestimmten Grundeinstellungen im MSN Messenger.
Bugs: Dialup Fix: Die Verwendung einer Wählverbindung konnte unter Umständen zu einem Endlosstart von SiteKiosk führen, falls die Gegenstelle erst nach mehr als drei Minuten antwortete SiteKiosk.WindowList.OnMinMax Fix: Die Funktion wird wieder korrekt aufgerufen Google Earth Dateien Fix: Google Earth Dateien können nun wieder in SiteKiosk ohne Probleme geöffnet werden Web2Pay Fix: Unterstützung für die neue Gateway URL Touchscreen Keyboard Fix: Navigationskeys releasen jetzt wieder DefaultConfig.skcfg Fix: DefaultConfig funktioniert nun richtig (vorher wurden Listen doppelt beim Speichern und Öffnen hinzugefügt). $(variabel) wurde in Config beim Screensaver testen gefixt Endlosstart von SiteKiosk Unter Umständen konnte SiteKiosk in einen Endlosstart verfallen wenn der Registrierungsdialog angezeigt wurde (dieser war im Hintergrund und wurde dann vom Watchdog neugestartet). Security Manager mit Manifest (XP-Style Buttons) Traywindow kann nicht mehr in den Hintergrund fallen wenn das Fullscreen Fenster der Progman ist Auf der Englischen Touchscreen Tastatur PROVISIO STYLE wurde Entf. durch Del. ersetzt SiteKiosk hat einige URL's falsch escaped SiteCash Config Admindialog: Fehlermeldung bei Checkbox aus gefixt (Text wird geändert angezeigt) Default Browser Settings DDE (Internetseiten über Explorer oder externe Programme öffnen) wurde verbessert
Mittwoch, 9. November 2005
SiteKiosk 6.2.51
SiteKiosk: Es wurde ein kleines Problem mit dem neuen Druckerdialog behoben. Da sich die compelierte .exe nicht geändert hat, ist die Versionsbuild Nummer gleich geblieben
Donnerstag, 1. September 2005
SiteKiosk 6.2.51
Dateimanager Um Benutzern die (eingeschränkte) Verwaltung von Dateien zu ermöglichen, wurde ein spezieller Dateimanager entwickelt. Benutzer können nun heruntergeladene oder über Wechselmedien eingespielte Dateien ansehen, verwalten, per E-Mail versenden und ggf. auf CD brennen. CD Brennfunktion Optional kann für den Dateimanager eine CD Brennfunktion aktiviert werden. Voraussetzung hierfür ist, dass als Betriebssystem WindowsXP verwendet wird und ein CD-Brenner angeschlossen ist. Unterstützung für neue Bezahlgeräte: Kreditkarten Gateway - www.Verisign.com - hinzugefügt Kreditkarten Gateway - 3Cint Web2Pay - hinzugefügt Kreditkarten Gateway - AUTHORIZE.NET - Funktion "Card Present" hinzugefügt Unterstützung für Banknotenleser Smiley NV7/NV8 Unterstützung für Banknotenleser Vector in Kombination mit dem emp800 + USB Dongle Unterstützung für Insertion Card Reader Intellistripe USB Unterstützung für "Card Present" Funktion unter dem Gateway Authorize.net Unterstützung für den wh Berlin Geldwechsler GW200, inklusive Geldrückgabemodus Unterstützung für Phoenix Mecano USB und RS232 Münzprüfer per ccTalk Interface Speicherort für das verfügbare Restguthaben (z.B. bei Neustart) kann nun frei gewählt werden SiteKiosk Konfigurationstool: Neusortierung der Konfigurationsseiten Die Konfigurationsseiten wurden logisch neu sortiert. Bezahldialog Der SiteCash Bezahldialog, Downloaddialog und Druckendialog im Browserfrontend wurde komplett neu designed. Über die Anpassen Funktion können nun alle Buttons einer Browserleiste (Default & IE Skin) wahlweise ausgeblendet werden Herunterfahren/Neustarten Für unterschiedliche Tage können nun unterschiedliche Shutdown Zeiten (Herunterfahren) konfiguriert werden. Spiele/Programme Spiele oder Programme, die zur Ausführung Administratorrechte benötigen, können nun direkt unter dem SiteKiosk Benutzerkonto gestartet werden. Zusätzlicher Beenden-Dialog Optional kann nun ein zweiter eingeschränkter SiteKiosk Beenden-Dialog konfiguriert werden. Dialogmanagement Im Dialog- und Fenstermanagement gibt es nun zusätzlich die Möglichkeit neben WM_Close spezielle Commandos zu senden, um hardnäckige Fenster von Drittapplikationen problemlos schliessen zu können. Neue Browser Design TouchMe Skin Das TouchMe Skin ist ein neu entwickeletes Browser Design, welches insbesondere für den Einsatz von Touchscreens konzipiert wurde. Das Design eignet sich jedoch auch hervorragend für abgeschlossene Medieninhalte für Firmen, Museen, Ausstellungen, Kommunen etc. Code (Prepaid PIN) Selling Station Dieses Skin kann im Zusammenspiel mit Bezahlgeräten (Geldscheinleser und Münzer) als Verkaufsautomat für prepaid PINs genutzt werden. Installieren Sie SiteCafe und SiteKiosk auf einem Rechner, schliessen Sie ein oder mehrere Bezahlgeräte an und schon können sich Kunden gegen Bargeld selbständig einen Prepaid PIN Code mit beliebigem Guthaben selber erstellen und diesen z.B. ausdrucken. Die Erstellung und Verwaltung des Codes erfolgt voll automatisch. Sie benötigen faktisch kein Personal mehr. Neue Touchscreen Designs - (passend zum IE Skin) Für Touchscreens wurden verschiedene neue Designs entwickelt: Num-Block (floating) speziell für die Eingabe von Zahlenwerten PROVISIO Tastatur (angepasst an das IE Skin) Unter http://www.siteskin.com/ finden Sie die Tastatur zusätzlich in unterschiedlichen Sprachen. MSN und Yahoo Web-Messenger Die Web-Messenger Dienste können nun ganz einfach unter der Konfigurationsseite Browser Design » Default Skin und IE Skin » Anpassen-Button » Messenger aktiviert Hilfesystem auf Basis des MS Agent Kennen Sie schon den Microsoft Agent ? Hierbei handelt es sich um eine interaktive Figur (Avatar), die sogar sprechen kann. Für das Default Skin wurde nun erstmals ein Hilfe System für Benutzer entwickelt, welches auf dem MS Agent basiert. Der sympathische Agent erläutert den Benutzern auf Wunsch die verschiedenen Browserfunktionen (English/Deutsch). Über die Konfigurationsseite Browser Design » Default Skin » Anpassen » MS Agent / Hilfe können Sie das Hilfesystem aktivieren. Erweiterte Druckfunktionen Die Druckfunktionen wurden umgeschrieben und stark erweitert: Es können nun wahlweise mehrere Drucker angesprochen werden Für jeden Drucker können nun unterschiedliche Druck-Preise! und Einstellungen eingestellt werden Benutzer können nun selber einen Drucker auswählen und Seiten im gewünschten Format ausdrucken Das SiteKiosk Object Model wurde stark erweitert. Z.B. kann per Script der Standard-Drucker geändert werden und Statusinformationen abgefragt werden Popup Blocker Version 6.2 bietet eine Popup Blocker Funktion, sofern Sie WinXP inklusive Service Pack 2 nutzen. Die Funktion kann unter Browserdesign/Erweitert deaktiviert werden. Neues Tool: Keyboard Remapper Ummappen bedeutet, dass Sie festlegen können, dass beim Drücken der z.B. F1 Taste eine bestimmte URL aufgerufen wird oder der Browser zur Startseite zurückkehrt. Die notwendigen Einstellungen hierfür können jetzt bequem über das mitgelieferte Programm Keyboard Remapper durchgeführt werden, welches Sie unter Start / Programme / SiteKiosk / Tools finden. SiteKiosk als Default Browser Unter dem abgesicherten Benutzerkonto wird SiteKiosk nun automatisch als Standardbrowser eingerichtet. Dokumentation: SiteCafe Manager und Client Object Die SiteKiosk Object Model Dokumentation wurde ergänzt um das SiteCafe Manager und das SiteCafe Client Object. Auf dieser Basis können nun eigene InternetCafe Lösungen entwickelt werden bzw. die SiteCafe Lösung kann um eigene Komponenten erweitert werden.
Freitag, 20. August 2004
SiteKiosk 6.0.98
Logfiles - ab 6.0 eine Basisfunktion: Ab sofort wird eine Laufzeit-Protokoll Funktion bereits ab der Basic Version mitgeliefert. In den Logfiles, die früher mit Hilfe von SiteReport generiert wurden, werden alle SiteKiosk Aktionen sekundengenau protokolliert. Die aus SiteReport bekannten Statistiken werden nun in stark erweiterter Form mit Hilfe von SiteRemote zur Verfügung gestellt. Z.B. können Sie nun zusammenfassende Statistiken über beliebige Zeiträume und beliebig viele Terminals erstellen.SiteCash Konfigurationsmöglichkeiten: Programme können nun zusätzlich auch zu unterschiedlichen Tagestarifen (Multiplikator) abgerechnet werden. Automatische Umsatzbenachrichtigung per E-Mail nun auch einzeln pro Gerät und optional nach XTransaktionen. SiteCash Scriptoptionen für den Pull-Mode: je nach Gerät kann nun auch Rückgeld gegeben werden (Escrow Mode) SiteCash Geräte können nun per Script zur Laufzeit aktiviert bzw. deaktiviert werden, um z.B. die Münzannahme komplett zu unterbinden Unterstützung für neue Bezahlgeräte: Unterstützung für USB Geräte der Firma Coint Unterstützung für den MATRIX USB Geldscheinleser Unterstützung für die Zwischenkasse (ESCROW) von emp800 Münzprüfern Unterstützung für kanadisches Kreditkarten-Gateway https://www.moneris.com/ Kontextmenü (rechte Maustaste): Auf vielfachen Wunsch wurde ein Kontextmenü für die rechte Maustaste implementiert. Das Feature kann optional zugeschaltet werden und erlaubt dann beim Klick auf die rechte Maustaste Funktionen wie Kopieren, Ausschneiden, Hinzufügen, Bild speichern, Favoriten hinzufügen, etc. Quickstart Dialog: Der SiteKiosk Startdialog wurde komplett überarbeitet und bietet nun eine Quickstart-Funktion, die ggf. manuell angepasst werden kann.Touchscreen Keyboards - Dynamisch ein-/ausblenden Bei der Verwendung von Touchscreen-Tastaturen ist es oftmals sinnvoll, die Tastatur nur auf bestimmten Webseiten anzuzeigen, nämlich überall dort, wo Benutzereingaben erforderlich sind. Sie können nun für jede URL ganz genau festlegen, ob die Touchscreen-Tastatur angezeigt werden soll oder nicht.Startseiten Vorlagen (Templates): Mit den Startseiten Vorlagen wird nun auch dem technisch unversierten Kunden ein Werkzeug an die Hand gegeben, mit dem dieser sehr leicht individuell angepasste Startseiten erstellen kann. Hierfür sind keine Programmierkenntnisse erforderlich.SiteKiosk Konfigurationstool: Die "User-Agent" ID des SiteKiosk Browser kann nun individuell konfiguriert werden. Neue Fenster lassen sich nun optional auch "maximiert" öffnen. Die Anzahl der max. erlaubten neuen Fenster kann nun frei definiert werden. Die am häufigsten angefragten Änderungswünsche in Bezug auf Aussehen und Funktionsweise der (Browser-) Skins können nun bequem über einen Anpassen-Button im Konfigurationstool eingestellt werden. Weitere Sprachen hinzugefügt Zu den bestehenden Sprachen wurden hebräisch und arabisch hinzugefügt.Report a Bug Um noch schnelleren Support anbieten zu können, wurde ein zusätzliches Tool entwickelt, mit dem Programmfehler automatisiert an das PROVISIO Support Team gemeldet werden können. Unter START/PROGRAMME/SITEKIOSK/SUPPORT kann der Benutzer nun das Tool "Report a Bug" aufrufen. Das Tool sendet (optional) automatisch die letzte Konfiguration, die letzten Logfiles und weitere unterstützende Informationen an den PROVISIO Support-Server.SiteKiosk als Standard-WebBrowser setzen Ab SiteKiosk 6.0 gibt es die Möglichkeit Web-Dokumente standardmäßig dem SiteKiosk Browser zuzuweisen. Vorteil: Wenn andere Applikationen (z.B. Messenger) einen HTML-Link aufrufen, wird dieser direkt in SiteKiosk geöffnet und nicht wie bisher im Internet Explorer (der dann von SiteKiosk geblockt wurde). Die hierfürnotwendigen Einstellungen können ab Win2K SP3 und WinXP SP1 unter "Start/Systemsteuerung/Software/Programm Zugriff und Standards festlegen" vorgenommen werden.Neue Registrierschlüssel ab 6.0 Die Version 6.0 akzeptiert alle Lizenzschlüssel, die ab Dezember 2003 herausgegeben wurden. Alle Registrierschlüssel ab Dezember 2003 herausgegebenen Registrierschlüssel sind in der Version 6.0 weiterhin gültig. Vor diesem Zeitraum ausgestellte Schlüssel können kostenpflichtig auf die Version 6.0 upgedated werden.
Freitag, 28. Mai 2004
SiteKiosk 6.0.21
BETA Version von SiteKiosk 6.0. Diese Version steht nicht mehr zum Download bereit. Bitte verwenden Sie keine BETA Versionen von SiteKiosk, sondern die SK 6 Final Version.
Sicherheitsassistent 4. Schaltfläche: Assistenten Deaktivieren Feature: SiteCash und die Surfarea Konfiguration geben ab nun eine Warnung aus, wenn eine unsichere Domain eingegeben wird, wie z.B. www.provisio.com* oder www.provisio.* anstatt www.provisio.com/* Feature: Taskbar im Fullscreen-Modus optional ausschaltbar Bugfix: Das SmartCard Admin Tool kann nun nicht mehr unter dem abgesicherten Benutzer ausgeführt werden Bugfix: Die Accessibility Features werden nun korrekt beim Starten von SiteKiosk verhindert Bugfix: unter gewissen Umständen konnte SiteKiosk beim Beenden abstürzen Skin: es ist nun Einstellbar, ob Bezahl Warnungen für Services angezeigt werden sollen oder nicht Skin: Kreditkarte hat die falsche E-Mail Adresse gesendet
Dienstag, 21. Oktober 2003
SiteKiosk 5.5.39
Kreditkarten: Es wird ein neues Gerät unterstützt: MagTek IntelliStripe 65, 310, 320, 380 (RS232) Model IntelliStripe 65 (insertion) und 310, 320, 380 (motorized) Feature: Lautstärke lässt sich über das Tray Fenster einstellen Feature: Neue Fenster können ab nun immer Maximiert geöffnet werden Bugfix: Im eingeschränkten Benutzer konnten die standart Windows speichern-Dialoge keine Dateien speichern
Montag, 6. Oktober 2003
SiteKiosk 5.5.36
Bugfix: Probleme beim Speichern der Einstellungen von SiteCash Bezahlgeräten im Konfigurationassistenten behoben
Mittwoch, 1. Oktober 2003
SiteKiosk 5.5.35
Bugfix: SiteKiosk hat bei einem Neustart Einstellungen (z.B. Shellaustausch) auf Standardwerte zurückgesetzt. Wenn Sie nicht das komplette Installationspaket herunterladen oder dieses Verhalten, das ab dem Build 34 aufgetreten ist, manuell berichtigen wollen, dann führen Sie bitte diese Datei auf dem Rechner mit der SiteKiosk Installation aus. Bugfix: Wenn SiteCash nicht installiert wurde, gab es u.U. Script-Fehlermeldungen im Skin
Montag, 22. September 2003
SiteKiosk 5.5.34
Favoriten : Geben Sie Ihren Benutzern eine Liste von Internetseiten in Form von Favoriten vor. Optional können Sie das Hinzufügen von neuen URLs erlauben. Tastatur-Magnetkartenleser : Einige Magnetkartenleser geben die Magnetkartendaten als Tastatureingabe an Programme weiter. Für diese Geräte wurde jetzt auch eine Unterstützung implementiert. Downloadmanager : Optional lässt sich nun der Downloadmanager für bestimmte URLs deaktivieren, um den standard Internet Explorer Download-Dialog anzuzeigen. Bugfix: Das window.open Problem ab Version 5.5.30 wurde behoben Bugfix: SiteCam Windows 98 Bugfix: Policy-Optionen wurden unter Umständen in der falschen Sprache dargestellt
Montag, 25. August 2003
SiteKiosk 5.5.0
System-Sicherheits Assistent: Mit dem System-Sicherheits Assistenten gibt es ein neues zusätzliches Tool speziell für Windows 2000 und XP Systeme. Der Sicherheits-Assistent unterstützt Sie bei der Einrichtung eines speziellen SiteKiosk Benutzerkontos unter Verwendung der bei Win2K und XP mitgelieferten Einschränkungsmöglichkeiten. Wenn Sie sicherstellen wollen, dass Ihr Terminal 100% gegen Manipulationen abgesichert ist, dann sollten Sie den Sicherheitsassistenten unbedingt verwenden.
Download Manager: Um den Benutzern auch das Herunterladen und Speichern von Dateien zu erlauben, wurde ein spezieller Downloadmanager für SiteKiosk entwickelt. Dieser sorgt dafür, dass Downloads in einer (von Ihnen) kontrollierten Umgebung ablaufen und vom Benutzer heruntergeladene Dateien ggf. auch wieder gelöscht werden.
START-Button in der Taskleiste: Ähnlich wie der Windows-Start Button gibt es nun auch in SiteKiosk einen START-Button der den Benutzern automatisch nur die von Ihnen in SiteKiosk eingetragenen Programme zur Verfügung stellt.
Kleine Programmicons innerhalb dem Infobereich der Taskleiste: Programme wie der Microsoft Messenger werden lediglich im Infobereich der Taskbar als kleine Programmicons (neben der Uhr) angezeigt. Ab 5.5 können auch diese Programme innerhalb der SiteKiosk Taskleiste angezeigt werden, sofern SiteKiosk im Shellaustausch gestartet wurde.
Abrechnen von Programmen, sowie Video-,Photo-,Voice E-Mails: Bisher konnten Programme nur sehr umständlich abgerechnet werden. Nun ist es möglich auch für Programme eine Nutzungsgebühr festzulegen. Des Weiteren können Sie einen abzubuchenden Einmalbetrag für das Versenden von Mediamails festlegen.
spezielle Mausunterstützung für Touchscreens: Unter den Touchscreeneinstellungen kann nun die Option "Mauszeiger ausblenden" eingeschaltet werden. Die Maus wird dann innerhalb von SiteKiosk nicht mehr angezeigt. Der Clou ist jedoch, dass der Mauszeiger beim Berühren des Bildschirms zur Positionskontrolle für 1,5 Sek. angezeigt wird.
SiteCash: cctalk Schnittstelle für RS232 Bezahlgeräte Für Bezahlgeräte (Münzer und Geldscheinleser) die das cctalk Protokoll unterstützen wurde ein neues SiteCash Device entwickelt. Hierunter fallen zur Zeit die Bezahlgeräte der Firma Money Controls .
SiteCash: PcCredit Card wird nun auch unterstützt Die englische Firma Brent Electronic hat eine spezielle Karte entwickelt, die zwischen Münzprüfern / Geldscheinlesern und dem PC über den COM-Port (RS232) angeschlossen werden kann. Über die PCCredit Card können fast alle gängigen Münzprüfer angeschlossen werden.
SiteCash: Unterstützung für weitere Geldscheinleser Neben dem Global Bill Acceptor und der APEX 5000 Serie werden nun auch Geldscheinleser von Mars Electronic (MEI) Serie AE2600 und der MATRIX von HW Las Vegas unterstützt.
SiteCash: SiteCafe Manager Lange erwartet und endlich lieferbar: Der SiteCafe Manager Dieses Device funktioniert vollkommen anders als alle anderen Bezahlgeräte und wurde speziell für den Einsatz in Internetcafe entwickelt. Hierzu wird das SiteCafe Manager Programm auf einem Rechner innerhalb eines LAN Netzes installiert. Mit dem SiteCafe Manager können Sie dann alle anderen SiteKiosk Clients zentral freischalten, steuern und abrechnen.
SiteCash: neue Kreditkarten Gateways Es wurden zwei neue Kreditkarten-Gateways hinzugefügt: I-Payment , welches über Partner in fast allen europäischen Ländern seinen Service anbietet und securetrading.com (UK), welches für Zahlung in englischen Pfund.
Unterstützung von weiteren Sprachen: Zu den vorhandenen Sprachen wurden weitere hinzugefügt: Polnisch, Chinesisch (trad.) Chinesisch (Taiwan), Japanisch, Türkisch, Finnisch, Ukrainisch, Portugiesisch, Schwedisch, Finnisch.
SiteCash: Unterstützung für weitere Kreditkarten-Leser zusätzlich zu generischen ISO Durchzugsmagnetkartenlesern (RS232) unterstützt SiteCash nun auch:
Arbeitsstation bei Wechseldatenträgern sperren: Mit USB Memorysticks können Benutzer ggf. die Sicherheitsfunktionen von SiteKiosk umgehen. Daher wurde eine Option eingebaut, die die Arbeitsstation automatisch sperrt, sobald ein USB-Wechseldatenträger angeschlossen wird.
SiteCoach Jugendschutzfilter: Die Jugendschutzfilterliste wurde nochmals um einige zig Tausend URLs erweitert. Da die Filterliste inzwischen mehrere Megabyte gross ist, wurde diese aus der Installationsversion herausgenommen. Die Liste wird allerdings automatisch von unserem Server heruntergeladen, sobald SiteCoach aktiviert wird Proxy-Server die eine Anmeldung erfordern, werden nun auch unterstützt optional lässt sich der Jugendschutzfilter für definierbare Zeiträume deaktivieren, z.B. während der abendlichen Sperrstunden für Minderjährige optional kann das Surfen nur auf die explizit freigeschalteten Domänen von SiteCoach beschränkt werden die Filterlisten wurden kategorisiert und können nun manuell definiert werden. dies erlaubt es Ihnen z.B. explizit den Zugriff auf e-mail Gateways und Chat-Anbieter zu verbieten
Bildschirmschoner: Erkennung von Gamecontroller (Joystick) Eingaben Bisher wurde die Verwendung von Gamecontrollern (z.B. bei DirectX Spielen) nicht erkannt, was dazu geführt hat, dass sich der SiteKiosk Bildschirmschoner aktiviert hat. Daher wurde eine zusätzliche Überprüfung für solche Eingabegeräte implementiert.
Weitere Konfigurationsmöglichkeiten direkt innerhalb der .skcfg Innerhalb der .skcfg Konfigurationsdatei kann nun zusätzlich die max. Anzahl der erlaubten neuen Fenster definiert werden: 10 Des weiteren können die in SiteKiosk erlaubten Protokolle innerhalb der .skcfg Datei erweitert bzw. eingeschränkt werden: z.B. kann das TELNET Protokoll durch den Eintrag erlaubt werden.
weitere zu sperrende Tastenkombinationen (frei definierbar) Eine Hardwarekomponenten bzw. deren Treiber erlauben Funktionsaufrufe durch Tastenkombinationen. Nun können Sie innerhalb der Konfiguration mehrere zu sperrende Tastaturkombinationen selber festlegen.
SiteKiosk Object Model: neues Multimedia-Objekt, mit dem Soundeinstellungen vorgenommen werden können In den erweiterten Einstellungen des Browser Designs kann ein externes Skript festgelegt werden, dass das SiteKiosk Object Model verwenden kann Nicht verwendete Druckaufträge werden gelöscht window.blur() im Hauptfenster wird abgefangen
Bugfix: einige Mailserver haben den Versand von allen E-Mails mit der Fehlermeldung: [E-mail error: SMTP Error: 550 {mp003} This server does not accept mailer daemons. abgelehnt. Alternativ zum kompletten Download können Sie diese Datei in Ihr SiteKiosk Installationsverzeichnis entpacken, wenn Sie das Build 35 benutzen. Bugfix: Im SiteCash Laufzeit-Administrationsmenü wurden nach einem Neustart die Werte fälschlicherweise zurückgesetzt Problem mit dem Dialog & Fenstermanagement im Zusammenhang mit dem Onscreen-Keyboard (Touchscreen) behoben Fokus-Problem nach Beendigung des Bildschirmschoners behoben Rundungsfehler im SmartCard-Bezahlgerät korrigiert
SiteCash: SmartCards: es ist nun möglich einzustellen, ob SiteKiosk zu der auf der Karte gespeicherten Startseite surfen soll Software-Watchdog: Unter Umständen konnte es bei einem kontrollierten Neustart dazu kommen, dass SiteKiosk hinter dem Watchdog gestartet wurde Skin: verschiedene kleine Verbesserungen
Dienstag, 4. März 2003
SiteKiosk 5.0.238
SiteCoach Revision Listen-Updates funktionierten nicht über Proxy-Server Deutlich größerer und effizienterer Datendurchsatz (durch weniger interne Kopiervorgänge und Speicherreallokationen) Schnelleres Antwortverhalten (vor allem bei großen Sites mit vielen Inhalten) Probleme mit fehlenden Bildern behoben Effizientes Weiterbenutzen von bestehenden Verbindungen Verbesserte Plaintext Extraktion aus Webseiten Mehr als 64 simultane Verbindungen möglich Keine Abstürze beim Listen-Update wenn das SiteCoach Verzeichnis nicht existiert DNS-Lookups werden nicht mehr für IPv6 Adressen gemacht, wenn IPv6 im Betriebssystem nicht deaktiviert/nicht verfügbar ist SiteCash Rundungsfehler behoben Geld wird nicht mehr beim automatischen Rechnerneustart verworfen CreditCard Bezahlgerät: Eingabe eines Textes, der mit jeder Transaktion gesendet wird, möglich Hilfe: Ein ausführliches Test- und Script-Bezahlgerät Tutorial wird mitgeliefert Installation hat nun die selben Versionsinformationen wie SiteKiosk selbst Potentieller Deadlock beim Beenden von SiteKiosk entfernt (Scheduler/Thread Pool) Konfiguration von Bezahlgeräten werden beim Neuerstellen einer Konfiguration nun korrekt zurückgesetzt Rekursive Frame-Seiten-Erkennung korrigiert (Sabotagemodus wird bei 100 Frames aktiviert) Für die unter NT4 fehlende Systemfunktion "GetLongPathName" wurde eine Ersatzfunktion entwickelt Jeweils korrekte COM-Initialisierung der Threadpool-Threads Hardware-Watchdog Ansteuerung beim Beenden von SiteKiosk verbessert Tastensperre beim Systemstart war unter Umständen für einige Millisekunden deaktiviert Wegen Problemen unter Windows 98 wird die Running Object Table nicht mehr von SiteKiosk verwendet Shutdown Reihenfolge und Scheduler modifiziert Überprüfung von "nicht lokal registrierten Active-X Controls" ausgebaut Es werden keine Absturzdialoge von SiteKiosk mehr angezeigt und der Software-Watchdog startet SiteKiosk unmittelbar neu (Optional) Software-Watchdog: Rechner rebooten, wenn SiteKiosk mehrfach beim Neustarten abstürzt Kreditkarten: Neues Feld für optionalen Beschreibungswert Skin: Neue Sprachen: Türkisch, Czechisch und Ungarisch und kleine Verbesserungen
Freitag, 7. Februar 2003
SiteKiosk 5.0.41
Potentielle Memory Corruption im SiteKiosk Scheduler Code behoben Potentiellen Deadlock aus USB Shutdown Code entfernt > Problem beim Neustart durch den Watchdog unter Windows 98 behoben > Regelmäßige Ausgabe von Speicher und System-Resourcen Benutzung in die Logdatei Reboot Funktion aus Escape Menü leitet sauberen SiteKiosk Shutdown ein Automatischer Neustart des SiteKiosk Prozesses nach einstellbarer Benutzungsdauer möglich Kein Löschen der Temporären Internetdateien bei SiteKiosk Neustart Erkennung von Endlosdialogen in neuen Fenstern korrigiert Neustrukturierung der SiteKiosk Objektmodell Hilfe (jetzt auch mit Index) SiteCam: Crash beim Aufnehmen von Fotos größer als 500kb behoben SiteCoach: Memleak/Resourcen Leak entfernt SiteCash: bei Reboot/Restart Geld nicht verwerfen SiteReport Screensaver deactivate im Sales Logfile um Mitternacht Smiley: Shutdown Code optimiert
Active-X: Ausführen von nicht lokal registrierten COM Komponenten wird verhindert (optional) Fenster Management: Der Optionsdialog vom Windows Media Player wird nun richtig geblockt Bugfix: HW200 USB - Probleme beim Einsatz unter Windows 98 wurden beseitigt Bugfix: Anti-Sabotage - Endlos-Neue-Fenster-Erkennung wurde korrigiert
Probleme beim Bildschirmschoner-Beenden mit eingelegter SmartCard ohne definierte Homepage behoben mms:// & rtsp:// -Protokolle wurden in SiteKiosk integriert Microcoin TL4: das Bezahlgerät wurde entschieden verbessert Smiley NV4: Kommunikation wurde neu geschrieben und ist jetzt weniger Fehleranfällig HTML-Dialoge: Navigationsfehler werden nun protokolliert und danach wird der Dialog geschlossen Bugfix: Probleme beim Speichern der Einstellungen von SiteCash Bezahlgeräten im Konfigurationassistenten behoben
Multi-Monitor Unterstützung SiteKiosk erlaubt es nun, über einen Monitorsplitter einen weiteren Monitor anzubinden. Auf diesem können dann, ähnlich wie beim normalen Sitekiosk HTML Bildschirmschoner, Informationen und Werbung eingeblendet werden (Attractionloop). Neues Test & Script Bezahlgerät Das Dummy Device wurde von Grund auf überarbeitet. Es bietet nun zahlreiche Möglichkeiten, um ein eigenes SiteCash Bezahlgerät zu entwickeln. Z.B. können Sie eine Code-Eingabe-Lösung nun kinderleicht selber implementieren. Ein entsprechendes Tutorial hierzu wird in Kürze nachgeliefert. Eindeutige GUID Zur besseren identifizierung einzelner Terminals wurde eine neue eindeutige ID eingeführt, die sich auch per Script ansprechen läßt. Taskbar ein-/ausblenden Die Taskbar läßt sich nun auch per Scriptcommand ein- bzw. ausschalten. Skin Download Der Skin Download funktioniert jetzt auch wenn die Adresse direkt in die URL-Combo-Box eingegeben wird AM/PM Anzeige Je nach der aktuell gewählten Sprache wird nun die Uhrzeit u.a. auch mit AM/PM angezeigt. Neue Watchdogkarten Auf Kundenwunsch haben wir die Unterstützung für zwei neue Watchdogkarten innnerhalb von SiteDog implementiert. 1. TimeOut Device aus den USA 2. Rebooter der Firma Heddier Restzeitanzeige Die Restzeitanzeige wird nun innerhalb der letzten 30 Sekunden FETT/ROT angezeigt. SiteKiosk Object Model Das SiteKiosk Object Model wurde um mehrere neue Elemente erweitert.
Freitag, 15. November 2002
SiteKiosk 5.0.26
Neues SiteCash Device: Kreditkarten Unterstützung Neues SiteCash Device: Surfzeitbeschränkung - die Lösung gegen Dauersurfer an kostenlosen Terminals (keine Hardware erforderlich)
Neue Sprachen: griechisch und slovakisch hinzugefügt Paramater: %SitekioskPath% - definiert im Konfigurationstool alternativ den SiteKiosk Installationsverzeichnis-Pfad SiteCoach: der Bewertungsliste wurden über 100.000 neue URLs hinzugefügt (4er Versionen erhalten dieses Update nicht mehr automatisch!)
Bugfix: SiteCoach Block Dialog wird nun automatisch geschlossen Bugfix: SiteDog Aktivierungsbug behoben Bugfix: keine Zonenwechselanzeige beim Screensaver Bugfix: Verwendung von SiteKiosk ohne Taskleiste mit neuen Fenstern nun wieder möglich Bugfix: verschiedene kleine Bugfixes an der Basissoftware sowie am Default Skin
Manipulationsschutz für Abgesicherten-Modus funktionier nun korrekt (Win2000/XP) SiteCoach Kriteriendatenbank-Updates funktionieren jetzt auch über Proxy-Server Default-Skin: Browser-Bar-Small blendet nun URL-ComboBox korrekt aus (wenn eingestellt) Default-Skin: Taskbar Pop-Up Problem gefixt SiteCoach schaltete Keyword-Scan bei erlaubten Seiten nun ab Neue Frame-Optionen für Zonen-Definition für SiteCash SiteCash-Zonen Matching jetzt mit Best-Match Logik (genauestes Suchmuster gewinnt) Keine fälschlich eingeblendeten Payment-Dialoge bei Session-Ende bzw. Ausloggen mehr SiteCash E-Mail bei erreichter Umsatzschwelle korrigiert (keine Probleme mehr mit EMP whBerlin Münzprüfer) SiteReport Nutzungsdauert wird genauer ermittelt als zuvor SiteReport HTML-Monats-Statistiken werden jetzt immer korrekt hochgeladen (FTP) Sekundengenaue Crash-Zeitpunktbestimmung dank Log-Timestamping in SiteReport Neu gestaltete SiteCash-Payment HTML-Dialoge Absturz bei automatischer Auflösung behoben Bei Shell-Austausch/Autostart wird bis zum vollständigen Start von benötigten Services gewartet (damit zusammenhängende SmartCard Probeleme gelöst) Einige Interface-Leaks behoben Bei leeren <input type="file"> Tags werden HTTP-Posts nun erlaubt Möglichkeit zum Anzeigen des Password-Dialogs über Script oder URL geschaffen (für Tastaturen ohne ESC, STRG etc.) (skcmd://quit bzw. SiteKiosk.ShowPasswordDialog()) Keine DFÜ-Einwahl mehr, wenn Refresh bei lokaler Page ausgelöst wird Neue Sprachen (komplett): Niederländisch, Französisch, Kroatisch Rechte & mittlere Maustaste funktionieren nun wie die linke
Mittwoch, 2. Oktober 2002
SiteKiosk 5.0.10
Konfigurationstool: Das Konfigurationstool wurde in Bezug auf Optik und Bedienung verbessert. Vorhandene Konfigurationen lassen sich nun einfacher bearbeiten und werden als .XML Dateien abgespeichert. Die XML Konfigurationen können nun beispielsweise auch mit einem handelsüblichen Texteditor abgeändert werden. SiteSkin Technologie: SiteSkin ermöglicht es, das Verhalten und insbesondere das Browser-Layout in jeder erdenklichen Form zu verändern. Der SiteKiosk Browser basiert nunmehr auf HTML/Javascript. Unter anderem ist es nun möglich, das Design auf Knopfdruck oder aber auch in Abhängigkeit zu einer URL zu ändern. Multilanguage Support: Benutzer können nun zwischen verschiedenen Sprachen auswählen. Alle sprachrelevanten SiteKiosk Komponenten werden dann (sofern eine Übersetzung vorhanden ist) in der ausgewählten Sprache angezeigt. Das Hinzufügen von weiteren Sprachen ist problemlos. SiteKiosk Script Object Model: Der Javascriptbefehlssatz wurde für SiteKiosk um relevante Objekte, Methoden, Events und ActiveX Controls erweitert. Entwickler verfügen nun über umfangreiche Möglichkeiten um SiteKiosk und die Plug-Ins im gewünschten Maße zu kontrollieren. Schauen Sie sich hierzu einfach die SiteKiosk Objekt Model Hilfe an. SmartCard - Aufladeautomat: Die SmartCard Lösung wurde um Funktionen erweitert, die es ermöglichen, einen simplen Aufladeterminal für die SmartCards aufzustellen. Kunden können an diesem Automaten selbständig und ohne Servicepersonal Ihre Karten mit Guthaben aufladen. Installationsroutinen jetzt auf MSI Basis: Die komplette Installation wurde auf den Microsoft Installer umgestellt. Dies eröffnet weitreichende Möglichkeiten für die Zukunft. SiteCash - neue Devices: Einige unserer Partner haben neue Bezahldevices entwickelt, die wir Ihnen in einer extra Installationsversion anbieten möchten: EC-Karten Modul (MAESTRO) - Entwickelt von Sycom.at Dieses speziell für Banken entwickelte Device stellt sicher, das nur Kunden des eigenen bzw. von befreundeten Kreditinstituten an den kostenlos zur Verfügung gestellten Internetterminals surfen können. Die Authorisierung erfolgt hierbei durch die EC-Karte des Kunden (durch BLZ Abgleich). Eine max. Surfzeit in Minuten pro Kunde pro Tag kann zusätzlich festgelegt werden. Coinchecker - Entwickelt von Terminal Factory Die Firma Terminal Factory hat eine Münzprüferlösung für SiteKiosk entwickelt, bei der Münzer über den Parallelport angeschlossen werden können. Hierüber können dann Münzer der Marken wh-Berlin, NRI, KWM, Microcoin, etc. angebunden werden. Die SiteCash Add On Installationsdatei können Sie kostenlos unter https://www.provisio.de/ herunterladen. Surfgebiet - Neue Einstellmöglichkeiten Bisher konnte man im Surfgebiet URLs entweder nur verbieten ODER erlauben. Nun können Sie URLs verbieten UND erlauben. Dies erlaubt eine wesentlich verfeinerte Definition des Surfgebietes. E-Mail Client Der E-mail Client wurde optisch redesigned. Zudem ist nun neben POP before SMTP auch das neue Verfahren "SMTP Authentifizierung" einstellbar. Aufgrund des neuen multilanguage Supports besteht zudem die Möglichkeit, die Codierung für ausgehende E-Mails voreinzustellen. Neue Registrierschlüssel ab 5.0 Alte Versionen können kostenpflichtig auf die Version 5.0 upgedated werden. Die Lizenzschlüssel der Version 4.X können nicht innerhalb der Version 5.X verwendet werden.
In dieser Version wurden folgende Verbesserungen durchgeführt: Es gab ein ernsthaftes Sicherheitsrisiko für Terminals die einen freien Internetzugriff erlauben. Dieses Sicherheitsrisiko ist mit dieser neuen Version behoben worden.
Dienstag, 4. Juni 2002
SiteKiosk 4.96.4
In dieser Version wurden folgende Verbesserungen durchgeführt: Unterstützung für Verschiedene Zeichensätze bei den Touchscreen Designs (z.B. Griechisch)
Donnerstag, 23. Mai 2002
SiteKiosk 4.96.3
In dieser Version wurden folgende Verbesserungen durchgeführt: Netscape Fenster werden nun geblockt Unter Windows98 kam es unter bestimmten Umständen zu Abstürzen, wenn durch die Touchscreen-Tastatur zu häufig das Windows-Tastaturlayout erneut geladen wurde. In der neuen Version werden nur Tastatur-Layouts geladen, die nicht bereits im Speicher sind.
Dienstag, 14. Mai 2002
SiteKiosk 4.96.2
Mit dieser Version wurden folgende Verbesserungen durchgeführt: Das SmartCard Administrationstool wurde verbessert. So werden nun alle Buchungen protokolliert und stehen im SiteKiosk Installationsordner unter "SmartCardLogs" als Textdateien zur Verfügung. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Hilfe. Ab dieser Version unterstützt SiteKiosk nun auch den Topaz-Observer Topaz Internetseite
Dienstag, 2. April 2002
SiteKiosk 4.96.0
Neben kleineren Bugfixes wurden folgende Änderungen gemacht: Die XML-Konfigurationsdateien wurden verbessert (die alten .skcfg XML -Dateien können weiter benutzt werden) E-Mailclient: da ThatWeb.com kostenpflichtig geworden ist haben wir uns entschlossen von nun an e-mail anywhere als kostenloses Portal zum empfangen von E-Mails zu benutzen
Montag, 18. März 2002
SiteKiosk 4.95.0
Neben kleineren Bugfixes wurden folgende Änderungen seit der letzten Version gemacht: Die SiteKiosk Konfigurationsdateien sind nun komplett in XML
Es wurden wichtige Bugfixes vorgenommen, insbesondere beim Versand der Logdateien per E-Mail und bei der Erkennung von Bezahlgeräten. (weitere Infos siehe Sitekiosk Bugtracker) Logout-Prozedur ist nun auch selbst definierbar (per Javascript) SmartCard Scriptinterface: ermöglicht das Auslesen von Informationen, die sich auf der SmartCard befinden durch Javascript Pull-Modus: Erlaubt die Abbuchung von Einmalbeträgen durch Javascript Socket-Klassen erkennen nun korrekt und schnell Trennung einer Verbindung, wenn der Remote-Host die Verbindung unterbricht SiteCash Session Statistiken sind überarbeitet worden Während der Screensaver an ist, werden ins Logfile keine SiteCash-Zonenwechsel mehr reportet Browserleiste wird nun immer angezeigt, wenn permanent sichbar in der Konfiguration eingetragen wurde (auch wenn noch URLs in der Konfiguration in der Liste sind) Mailtolink hängt jetzt die E-Mail-Adress-Variable mit & an, wenn schon ein ? in der mailto-URL ist URL-Protokoll läßt sich bei Suchen einstellen (man kann sogar javascript: Befehle benutzen) SiteCash Administrationsmodus: ermöglicht Kassenschnittfunktionen, Umsatzreports per E-Mail und Gutschrift von Beträgen durch Servicepersonal Scheduler-Interface eingebaut und für Java-Script verfügbar gestellt (erlaubt das ausführen von Java-Script-Code zu bestimmten Zeiten) alle E-Mail, die SiteKiosk versendet, haben jetzt eine korrekte Msg-ID mit @
Montag, 19. November 2001
SiteKiosk 4.9.11
Nach fast einem halben Jahr harter Arbeit freut sich das SiteKiosk Development Team Ihnen die brandneue SiteKiosk 4.9 präsentieren zu dürfen. Die wichtigsten Neuerungen in SiteKiosk 4.9:
neuer HTML-E-Mail Client (RichText-Edit, Smiley-Erkennung, WebCam-Anbindung) SiteCam [Plug-In] - Versand von Foto- Video- und Audiomails neue Touchscreentastatur (direkter Skin-Download aus dem Internet) Geldkarten Unterstützung für das SiteCash [Plug-In] Drucker Management (Bezahltes Drucken, Druckjob-Limitierung) komplett überarbeitete Hilfe (übersichtlich, umfangreich) zahlreiche Bugfixes und interne Strukturverbesserungen